Rheinische Post: Chance für Arbeitslose
ID: 676903
Langzeitarbeitslosen dafür zu werben, den Beruf des Erziehers oder
der Erzieherin zu ergreifen. Selbstverständlich ist nicht jeder von
den 800 000 Hartz-IV-Empfängern, die von ihrer schulischen
Qualifikation her in Betracht kommen, für den Job in der
Kinderbetreuung geeignet. Immerhin braucht man dafür Geduld,
Kreativität, pädagogisches Geschick und gute Nerven. Diese
Fähigkeiten Langzeitarbeitslosen aber grundsätzlich abzusprechen,
wäre schlicht Diskriminierung. In Hessen haben Arbeitsvermittler und
Kitas sehr gute Erfahrung mit der Umschulung von Langzeitarbeitslosen
gemacht: Die Leute mit Lebenserfahrung, die oft auch schon eigene
Kinder groß gezogen haben, sind in den Einrichtungen sehr willkommen.
Zudem konnte dank der Quereinsteiger der Männeranteil in dem
Frauenberuf erhöht werden. Für die Kinder ist dies ein großer
Vorteil, da männliche Erzieher andere Schwerpunkte setzen. Für die
Qualität der Kinderbetreuung ist unerlässlich, dass die neuen
Erzieher gut ausgewählt und gut ausgebildet werden. Es sollte
tatsächlich nur in diesen verantwortungsvollen Job gehen, wer sich
dazu berufen fühlt. Für diejenigen, die sich dafür entscheiden, ist
die Betreuung kleiner Kinder eine große Chance mit
Arbeitsplatzgarantie.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2012 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676903
Anzahl Zeichen: 1539
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chance für Arbeitslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).