Rheinische Post: Land NRW will Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen neu regeln
ID: 676952
Jugendoffizieren der Bundeswehr an Schulen einschränken. "Die
Kooperationsvereinbarung wird zurzeit gemeinsam mit der Bundeswehr
überarbeitet", sagte ein Sprecher des Schulministeriums der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die
Teilnahme von Offizieren am Unterricht war nach dem Ende der
Wehrpflicht zunehmend in die Kritik geraten. Die rot-grüne
Landesregierung habe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
(GEW) versprochen, die Kooperation zu modifizieren, sagte die
NRW-Vorsitzende der Lehrergewerkschaft, Dorothea Schäfer, der
Zeitung. So solle es künftig keine Beteiligung der Offiziere an der
Lehrerausbildung mehr geben. Die GEW hat für September eine
Aktionswoche "gegen den Einfluss der Bundeswehr und der
Rüstungsindustrie auf das Bildungswesen" angekündigt. Jugendoffiziere
gibt es bereits seit 1958. Die bundesweit knapp 100 Soldaten sind als
Referenten für Sicherheitspolitik unter anderem an Schulen tätig, zum
Beispiel als Referenten im Politikunterricht. In NRW war die
entsprechende Vereinbarung 2008 von Schulministerin Barbara Sommer
(CDU) unterzeichnet worden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676952
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Land NRW will Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen neu regeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).