Fristen bei der Nachbesetzung von Arztstellen im MVZ
Das Bundessozialgericht hat in seinem Urteil vom 19.10.2011 (Az. B 6 KA 23/11 R) festgehalten, dass eine sechsmonatige Frist bei der Nachbesetzung von Arztstellen eingehalten werden muss.
Das Bundessozialgericht folgte zunächst inhaltlich der Auffassung der Kassenärztlichen Vereinigung und den Zulassungsgremien, dass die Nachbesetzung einer frei gewordenen Arztstelle nicht zeitlich unbegrenzt möglich sei. Es sei zwar kein Rückgriff auf die Rechtsprechung zur 6-Monatsfrist bei der Fortführung von Arztpraxen möglich, aber es sprechen andere Gründe für die zeitliche Begrenzung des Nachbesetzungsrechts. Gründe für eine zeitliche Begrenzung fänden sich in der Bedarfsplanung und dem Abbau der Überversorgung, der in überversorgten Planungsbereichen ein sehr hoher Rang zukommt. Ein weiterer Grund sei aber auch der Schutz von interessierten Bewerbern, die sich in gesperrten Planungsbereichen niederlassen wollen. Könnten MVZ frei werdende Arztstellen auf Vorrat zurückhalten, würde dies eine Neuniederlassung von anderen Ärzten unmöglich machen, die sonst durch eine Teilsperrung möglich würde.
Wahrung der 6-Monatsfrist
Darüber hinaus wäre eine sachgerechte Bedarfsplanung und Berechnung des Versorgungsgrads nur noch schwer möglich, wenn zwar Arztstellen auf Reserve besetzt sind, aber tatsächlich keine ärztliche Versorgung stattfindet. Das BSG leitet die Rechtsgrundlage der 6-Monatsfrist aus § 95 Abs. 6 S. 3 SGB V her, der bestimmt, dass einem MVZ die Zulassung zu entziehen ist, wenn die Gründungsvoraussetzungen durch Ausscheiden eines Arztes weggefallen sind. Hier wird dem MVZ eine 6-Monatsfrist eingeräumt, die Gründungsvoraussetzungen wieder herzustellen.
Die 6-Monatsfrist ist gewahrt, wenn ein Antrag auf Nachbesetzung einer frei gewordenen Arztstelle binnen dieser Frist beim Zulassungsausschuss in vollständiger Form zugegangen ist und auch alle materiellen Voraussetzungen erfüllt sind.
Das klagende MVZ gewann den Rechtsstreit trotz Überschreitens der Frist von sechs Monaten wegen der Besonderheit der 1/4-Arztstelle. In dieser Konstellation konnte es zu keiner Teilentsperrung kommen, sodass die dargestellten Gründe für eine zeitliche Begrenzung nicht zum Tragen kamen.
FAZIT:
?Aufgrund der weitreichenden Konsequenzen sollte ein Personalwechsel frühzeitig geplant werden, und die Kündigungsfristen für angestellte Ärzte sollten an diese Frist angeglichen werden.?
Autorin: Judith Mußelmann, Rechtsanwältin bei Ecovis in Regensburg, judith.musselmann@ecovis.com
www.ecovis.com
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 3.800 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, zu sichern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gesichert, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 3.800 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, zu sichern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gesichert, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Datum: 10.07.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677114
Anzahl Zeichen: 4349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fristen bei der Nachbesetzung von Arztstellen im MVZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).