Alle guten Dinge sind drei
Drei neue Köpfe bei Interactive Intelligence verstärken das Vertriebs-Team

(PresseBox) - Interactive Intelligence setzt auch im Jahr 2012 auf Wachstum. Die neuen Spezialisten im Vertrieb heißen Swen Borgmann, Patrick Kleiner und Torsten Schmidt. Damit holt sich das Unternehmen gebündeltes Contact Center-Wissen ins Haus und verstärkt sich im Innen- und Außendienst.
Swen Borgmann kommt von Nice Systems, wo er als Channel Manager tätig war. Er fungierte in verschiedenen Projekten als Ansprechpartner für Kunden wie Deutsche Bank und UBS bei CRM- und Voice Recording-Projekten. Patrick Kleiner war zuletzt als Sales Representative bei Aspect Software tätig und hat Kunden aus Zentraleuropa, Österreich und der Schweiz beraten sowie die Vertriebspartner T-Systems, Vodanet und Telekom Austria betreut. Torsten Schmidt war zuvor in verschiedenen Positionen im Vertrieb und im Management bei Avaya, Nixdorf Computer, Nortel, Voice Objects und dtms tatig.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Swen Borgmann, Patrick Kleiner und Torsten Schmidt erfahrene Contact Center Experten mit Kommunikations- und Vetriebs-Know-How für unser Team gewonnen haben. Alle drei sind durch ihre Vorerfahrung im Kundenservice und der Call Center-Branche eine echte Verstärkung für uns", meint Richard Woods, Geschäftsführer Interactive Intelligence Germany GmbH. Während Kleiner im Innendienst für reibungslose Abläufe sorgt, verstärken Borgmann und Schmidt das Außendienst-Team, um die Marktposition der Contact Center Lösungen von Interactive Intelligence gezielt auszubauen.
Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services für Contact Center, Unified Communications und die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die IP-basierte Kommunikationslösung für Geschäftskunden kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud betrieben werden. Zudem werden auch branchenspezifische Lösungen beispielsweise für Versicherungen, Outsourcer, Energieversorger, die Finanzindustrie und Inkassodienstleister angeboten. Interactive Intelligence wurde 1994 gegründet und hat mehr als 4500 Kunden weltweit. Das Unternehmen gehört laut Forbes Magazine 2011 zu den "Best Small Companies in America" und laut Software Magazine 2011 zu den Top 500 der globalen Software- und Services-Anbieter. Interactive Intelligence beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Der Softwarehersteller ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services für Contact Center, Unified Communications und die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die IP-basierte Kommunikationslösung für Geschäftskunden kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud betrieben werden. Zudem werden auch branchenspezifische Lösungen beispielsweise für Versicherungen, Outsourcer, Energieversorger, die Finanzindustrie und Inkassodienstleister angeboten. Interactive Intelligence wurde 1994 gegründet und hat mehr als 4500 Kunden weltweit. Das Unternehmen gehört laut Forbes Magazine 2011 zu den "Best Small Companies in America" und laut Software Magazine 2011 zu den Top 500 der globalen Software- und Services-Anbieter. Interactive Intelligence beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Der Softwarehersteller ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten.
Datum: 10.07.2012 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677600
Anzahl Zeichen: 2632
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alle guten Dinge sind drei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interactive Intelligence (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).