Rheinische Post: Brandschutz

Rheinische Post: Brandschutz

ID: 677806
(ots) - Wenn technische Systeme Menschenleben retten
sollen, muss gewährleistet sein, dass sie funktionieren. Das gilt für
den Arzt, der bei Herzstillstand zum Defibrillator greift, das gilt
für die Feuerwehr, die im Brandfall über Hydranten das Löschwasser
bezieht. Beim Großbrand in einem Krefelder Holzbetrieb sollen einige
Hydranten nicht zu öffnen gewesen sein; fast eine Dreiviertelstunde
mühten sich die Wehrmänner vergeblich. Minuten, die bei einem
Hausbrand entscheidend sein können. Die Löschwasserversorgung liegt
in der Hand der Städte und Gemeinden. Sie - und nicht die Feuerwehren
- müssen dafür sorgen, dass die Hydranten das tun, wozu sie
konstruiert wurden. Dazu bedarf es regelmäßiger Wartung. Hier gibt
der Gesetzgeber nur Empfehlungen: Geprüft werden soll etwa alle zwei
Jahre, mindestens aber alle fünf. Verbindlich ist das nicht. Sollten
Fristen nicht eingehalten werden, merkt das erst die Feuerwehr - wenn
es zu spät ist. Von Firmeninhabern werden hohe Brandschutzauflagen
verlangt und regelmäßig überprüft. Es ist lebenswichtig, dass die
Städte und Gemeinden genauso hohe Ansprüche auch an sich stellen. Ob
ein Hydrant funktioniert oder nicht, darf keine Frage des Zufalls
sein. Es darf überhaupt keine Frage sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Verfassungsgericht verhandelt über Rettungsschirm
Kluge Richter
WOLFGANG MULKE, BERLIN Schwäbische Zeitung: Europa blickt nach Karlsruhe - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2012 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677806
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Brandschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z