Saarbrücker Zeitung: Ramsauer lehnt Sanierungszwang ab
ID: 677860
zu hohen Belastungen für Eigentümer und Mieter durch die Energiewende
gewarnt. Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch):
"Investitionen müssen sein, aber einen Sanierungszwang gibt es mit
mir nicht."
Angesichts der anstehenden Verhandlungen zur Novellierung der
Energieeinspar-Verordnung unter anderem mit dem
Bundesumweltministerium betonte Ramsauer: "Eigentümer und Mieter
dürfen nicht überfordert werden. Wohnen muss bezahlbar bleiben."
Deshalb sei es wichtig, bei der Energiewende "mit Augenmaß"
vorzugehen.
Zugleich forderte Ramsauer die Länder auf, im
Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat ihren Widerstand
gegen die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung
aufzugeben. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass dieses Gesetz von
einigen Ländern nach wie vor blockiert wird", so der Minister. "Wir
brauchen aber eine zusätzliche steuerliche Förderung der
Haussanierung. Das würde der Energiewende einen kräftigen Schub
geben."
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677860
Anzahl Zeichen: 1303
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Ramsauer lehnt Sanierungszwang ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).