Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Zwangsanleihen für Reiche Ende der Schonzeit WOLFGANG MU

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Zwangsanleihen für Reiche
Ende der Schonzeit
WOLFGANG MULKE, BERLIN

ID: 678676
(ots) - Die Idee einer Sondersteuer für Reiche ist nicht
neu. Doch inzwischen sprechen immer mehr Argumente für eine
zusätzliche Belastung der oberen Zehntausend. Unser Steuersystem ist
darauf ausgelegt, dass jeder Steuerbürger entsprechend seiner
Leistungsfähigkeit vom Fiskus zur Kasse gebeten wird. Dieses Prinzip
ist in den letzten 20 Jahren zunehmend außer Kraft gesetzt worden.
Schlupflöcher für Großverdiener sind zwar weitgehend gestopft worden,
doch immer noch überweisen sie im Durchschnitt allenfalls 35 Prozent
ihres Einkommens an das Finanzamt. An die großen Vermögen wagt sich
der Staat erst gar nicht heran. Ungerecht ist die jüngste Entwicklung
auch aus einem zweiten Grund. Die Schere zwischen Arm und Reich
öffnet sich bei den Einkommen immer weiter. Dafür hat auch die
Gesetzgebung der letzten Jahre gesorgt. Es ist daher nur gerecht,
wenn diejenigen, die davon besonders stark profitieren, sich
verstärkt an der Finanzierung des Gemeinwohls beteiligen. Denn sonst
bleibt diese Aufgabe beim Facharbeiter aus dem Mittelstand hängen.
Das wird gerne unterschlagen. Unten in der finanziellen Rangliste ist
nichts zu holen, und die Ausgaben des Staates steigen weiter an. Das
Einzige, das gegen eine Vermögensabgabe oder auch eine Zwangsanleihe
für Reiche spricht, sind die Schwierigkeiten bei der praktischen
Umsetzung. Besitztümer müssten aktuell bewertet, Schulden und
Guthaben gegeneinander aufgerechnet werden. Das kostet Zeit und
braucht viel Personal, was allein schon beim Blick auf die vielen
Immobilien sehr deutlich wird. Doch womöglich gibt es auch einfache
Wege zum Eintreiben der Vermögensabgabe. Finanzbeamte sind ja sonst
auch findig, wenn sie dem Staat Einnahmen bescheren sollen. Einen
Versuch wäre die Sondersteuer für Reiche wenigstens wert.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sächsischer Verfassungsschutz-Präsident tritt zurück 
Einmaliges Staatsversagen
PETER GÄRTNER Südwest Presse: KOMMENTAR · TITANIC
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2012 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678676
Anzahl Zeichen: 2108

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Zwangsanleihen für Reiche
Ende der Schonzeit
WOLFGANG MULKE, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z