DGAP-News: DNB Asset Management informiert: Nordische Länder profitieren von Wachstum in Schwellenländern
ID: 678963
DNB Asset Management informiert: Nordische Länder profitieren von
Wachstum in Schwellenländern
12.07.2012 / 10:00
---------------------------------------------------------------------
12. Juli 2012. Die skandinavischen Aktienmärkte bieten Investoren nach
Ansicht der Experten von DNB Asset Management gerade heute eine
interessante Alternative. Denn während die Eurozone damit kämpfe, ihre
Probleme zu lösen, profitierten die exportstarken skandinavischen Länder
vom Wachstumstrend in den Schwellenländern. 'Eine zunehmende Zahl
skandinavischer Unternehmen profitiert vom Wachstum in den Schwellenländern
und erwirtschaftet einen beträchtlichen Teil ihrer Gewinne dort', erklärt
Karl G. Høgtun, Leiter des Nordic Equity Teams und Portfoliomanager bei DNB
Asset Management.
Stark positionierte Unternehmen in globalen Wachstumsmärkten
Den Expertenüberzeugt die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke
einzelner Unternehmen. Dazu zählt zum Beispiel der norwegische
Browser-Anbieter Opera Software. Das weltweit tätige Unternehmen trägt seit
Jahren zur positiven Wertentwicklung des von Høgtun verwalteten nordischen
Aktienfonds DNB Scandinavia bei. 'Am Beispiel Opera sieht man, dass die
skandinavischen Unternehmen einen Großteil ihrer wirtschaftlichen Kraft aus
innovativen Projekten undüber das Geschäft in den Schwellenländern
beziehen', sagt Høgtun. Der 1994 in Norwegen als Forschungsprojekt
gegründete Software-Entwickler erzielte im Jahr 2011über ein Viertel
seines Umsatzes im asiatisch-pazifischen Raum. In Asien ist das Unternehmen
mit einem Marktanteil vonüber 30 Prozent positioniert, in Afrika sind es
sogar 65 Prozent. Auch Novo Nordisk, globaler Akteur im Bereich der
Diabetes-Pharmazie, zählt aufgrund seiner Innovationskraft sowie seiner
Marktführerschaft in China und Indien zu Høgtuns Favoriten. Bereits in den
1960-er Jahren führte Novo Nordisk seine Produkte in China ein.
Als besonders attraktiv schätzt Høgtun auch den finnischen Reifenhersteller
Nokian Renkaat ein, dessen Gewinn im ersten Quartal 2012über den
Erwartungen lag. Das Unternehmen ist auf Winterreifen für
Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge spezialisiert. 'Durch die Fokussierung
auf hochwertige Produkte besitzt der Konzern eine im Vergleich zur Brancheüberdurchschnittlich hohe Profitabilität', erklärt Høgtun. Zudem profitiere
Nokian Renkaat von der Nähe zu Russland mit seinem boomenden
Automobilmarkt. Dort sei der Bedarf an Winterreifen wegen der klimatischen
Bedingungen besonders groß.
Erfolg auf Norwegisch
'Die norwegischen Unternehmen konnten 2011 ihr drittbestes Jahr seit 1995
verzeichnen, während der Rest von Europa mit der Finanzkrise zu kämpfen
hatte', erklärt Høgtun. Die Unternehmen konnten sowohl ihren Umsatz als
auch ihre Margen steigern. 'Hierzu trugen vor allem NorwegensÖl- und
Gasexporte bei', so Høgtun. Das Volumen der Rohölexporte habe sich zwar
seit 2002 ungefähr halbiert, der Preis habe sich im gleichen Zeitraum
jedoch verdreifacht. Doch nicht nur Norwegen stehe gut da. 'Die
skandinavischen Länder verfügenüber eine geringe und sogar weiter sinkende
Arbeitslosigkeit, teilweise auchüber Budget-Überschüsse der staatlichen
Haushalte, positive Außenhandelsbilanzen und starke Währungen.' Ein
Investment in Aktien norwegischer und schwedischer Unternehmen biete
Investoren zudem die Chance, ihr Portfolio mit unabhängigen Währungen zu
diversifizieren.
Optimistisch für mittelfristiges Risiko-Gewinn-Verhältnis
'Selbst bei konservativen Gewinnprognosen für die skandinavischen
Unternehmen sind wir davonüberzeugt, dass Anleger in diesen Märkten auf
mittlere Sicht ein sehr attraktives Risiko-Gewinn-Verhältnis vorfinden', so
Høgtun. Angesichts der weltweiten Konjunkturunsicherheit, der fiskalischen
Herausforderungen in den großen Industriestaaten sowie des Abwärtstrends
desÖlpreises der vergangenen Wochen - die nordische Region ist stark vom
Energiesektor abhängig - scheint es schwer, die Gewinnentwicklung der
skandinavischen Unternehmen im laufenden Jahr exakt einzuschätzen.
Fondsmanager Karl G. Høgtun erwartet für die nordische Region bis Ende des
Jahres eher eine flache BIP-Entwicklung von rund 3 Prozent; für 2013 hält
er jedoch ein Unternehmensgewinnwachstum von bis zu 10 Prozent für möglich.
Der von Karl G. Høgtun verwaltete DNB Scandinavia hat auf Dreijahressicht
eine Wertentwicklung von 13,7 Prozent erzielt. Die Performance des Fonds
seit Jahresbeginn beträgt 9,1 Prozent.
--------------------------------------------------------------------------
--
Ausführlichere Informationen zu den Fonds von DNB sowie aktuelle Videoblogs
der Fondsmanager bietet die Internetseite www.DNB.no/lu/de.
--------------------------------------------------------------------------
--
Ansprechpartner Presse: Silke Jensen, ergo Kommunikation
Telefon: +49 (0)40- 181 253 80
E-Mail: Team-DNB@ergo-komm.de
Ansprechpartner DNB: Mike Judith, Vice President
Telefon: +352 45 49 45 503
E-Mail: mike.judith@dnb.no
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
12.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
177611 12.07.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.07.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678963
Anzahl Zeichen: 6265
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: DNB Asset Management informiert: Nordische Länder profitieren von Wachstum in Schwellenländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DNB Asset Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).