Weniger gezahlt, als versprochen: Clerical Medical-Kunden können auf Schadenersatz hoffen

Weniger gezahlt, als versprochen: Clerical Medical-Kunden können auf Schadenersatz hoffen

ID: 679280

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) begrüßt die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs



Der DVS hilft geschädigten AnlegernDer DVS hilft geschädigten Anlegern

(firmenpresse) - Erfurt, 12. Juli 2012. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat festgestellt, dass der britische Lebensversicherer Clerical Medical die zugesicherten Auszahlungspläne einhalten muss. Wie sich durch diese Entscheidung auch die Hoffnungen der Anleger auf Schadenersatz erhöhen, erklärt der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS).

Der 4. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat am 11. Juli 2012 entschieden, dass der britische Lebensversicherer Clerical Medical seinen Versicherten die in den Auszahlungsplänen zugesagten Summen bezahlen muss (Az. IV ZR 122/11 u. a.). Clerical Medical hatte in Deutschland Lebensversicherungen mit hohen Renditeversprechen verkauft, die in ein Anlagemodell eingebunden waren. Die DVS-Geschäftsführerin Claudia Lunderstedt-Georgi: "Als Clerical Medical realisierte, dass der Wertzuwachs der verkauften Anteile nicht mehr ausreichte um die zugesicherte Rendite zu bezahlen, wurde kurzerhand der Vertragswert der Versicherungen reduziert." Das Unternehmen berief sich dabei auf seine Versicherungsbedingungen. Die BGH-Richter allerdings entschieden, dass diese Methode unzulässig sei. Die Verpflichtungen aus den Auszahlungsplänen könne das Unternehmen nicht beschränken.

Rund 1.000 anhängige Verfahren in Deutschland

Nach Schätzungen des BGH sind in Deutschland circa eintausend Gerichtsverfahren gegen Clerical Medical anhängig. Für die Streitigkeiten, so das Handelsblatt, habe der Mutterkonzern Lloyd"s Banking Group Rückstellungen in Höhe von 220 Millionen Euro gebildet. Wie die vorsitzende Richterin Barbara Mayen bei der Urteilsverkündung erklärte, sei bereits der Abschluss der Verträge über kreditfinanzierte Lebensversicherungen für die Kunden von wirtschaftlichem Nachteil gewesen. Die versprochene Rendite von 8,5 Prozent sei von Anfang an als unrealistisch einzustufen gewesen. Die Versicherung selbst habe mit nur 6 Prozent gerechnet.

Wie das Gericht feststellte, habe Clerical Medical nach eigenem Ermessen entschieden, in welcher Höhe eine tatsächlich erzielte Rendite an die Versicherungsnehmer weitergegeben werde und in welcher Höhe sie in Reserven fließe. Darüber hätte das Unternehmen aufklären müssen, so der BGH.



Hoffnung auf Schadenersatz

Der BGH hat in seiner Entscheidung klargestellt, dass die geltend gemachten Schadenersatzansprüche nicht wegen bestehender Auszahlungsansprüche abgewiesen werden dürfen. "Ein Schaden ist somit schon entstanden", erklärt die DVS-Geschäftsführerin, "wenn sich der abgeschlossene Vertrag als wirtschaftlich nachteilig darstellt und den eigentlichen Zielen der Anlage nicht entspricht." Lebensversicherungsverträge von Clerical Medical, die bei wirtschaftlicher Betrachtung ein Anlagegeschäft darstellen, unterliegen auch den entsprechenden Vorschriften. Nachdem diese Verträge in einem Strukturvertrieb von selbständigen Vermittlern in Deutschland verkauft wurden, müsse sich Clerical Medical - so der BGH weiter - auch das Handeln der Untervermittler zurechnen lassen. "Für die Mitglieder unserer DVS-Arbeitsgruppe sehen unsere Juristen aufgrund der BGH-Entscheidung gute Chancen ihre Schadenersatzansprüche durchsetzen zu können", erklärt Lunderstedt-Georgi. "Natürlich müssen die Verträge im Einzelfall geprüft werden. Die meisten von Clerical Medical verkauften Lebensversicherungen waren aber meiner Ansicht nach ein reines Anlagegeschäft für das dann die entsprechenden Vorschriften der Anlageberatung gelten. Das sind gute Aussichten für die Mitglieder unserer Arbeitsgruppe Clerical Medical."

Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vertrauenskultur führt zu Spitzenleistungen Hessen unterstützt seine Kommunen in diesem Jahr mit weiteren 147,2 Mio. Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.07.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679280
Anzahl Zeichen: 3751

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger gezahlt, als versprochen: Clerical Medical-Kunden können auf Schadenersatz hoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern ...

4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise be ...

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z