Neues Deutschland: EU-Gericht schränkt Macht von Saatgutkonzernen ein

Neues Deutschland: EU-Gericht schränkt Macht von Saatgutkonzernen ein

ID: 679563
(ots) - Schon der Streit um die Kartoffelsorte »Linda« vor
wenigen Jahren konnte eine Ahnung von den realen Machtverhältnissen
in der Landwirtschaft vermitteln. Nach 30 Jahren wollte der Züchter
der Sorte mit einer neu zugelassenen Sorte Kasse machen, die beliebte
»Linda« störte und sollte vom Markt. Erst der konzertierte Widerstand
von Bauern, Spitzenköchen und TV-Prominenz sorgte für eine Lösung des
Konflikts. Doch für viele andere Nutzpflanzensorten gibt es weder
eine so große Lobby noch eine so große Anbaufläche, dass sich der
Aufwand einer amtlichen Sortenzulassung lohnt. Ob das Urteil des
Europäischen Gerichtshofs hier tatsächlich Abhilfe schafft, bleibt
abzuwarten. Auch nach diesem Urteil sind Gärtner und Landwirte also
noch keineswegs frei in ihrer Entscheidung über die angebauten
Sorten. Die Urteilsbegründung lässt vermuten, dass es bei
wirtschaftlich wichtigen Getreidesorten neuerlichen Rechtsstreit
geben wird. Die EU will offenbar - als Erfüllungsgehilfin der
Saatgut- und Agrochemiekonzerne - die biologische Vielfalt bei
Nutzpflanzen nur im kleinen Rahmen schützen. Mit einem Sortenrecht,
das Buntheit nur als exotische Ausnahme zulässt, wird jedenfalls
gezielt die Entstehung eines nicht von Konzernen beherrschten
Saatgutmarkts verhindert. Dabei ist die Zulassungsfrage nicht der
einzige Streitpunkt beim Sortenrecht. Kaum weniger ärgerlich sind die
vor einigen Jahren in einigen EU-Staaten eingeführten Nachbaugebühren
für die Aussaat selbst gezogener Samen von zugelassenen
Industriesorten.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÄRZTE OHNE GRENZEN stellt so viel Geld für Hilfsprojekte bereit wie nie zuvor / Südsudan: Zehntausende Flüchtlinge brauchen umgehend mehr Hilfe Landeszeitung Lüneburg: Mehr als nur eine Wahrheit in Syrien/ Orient-Experte Professor Meyer kritisiert Verurteilung des Assad-Regimes im vom Ausland geschürten Bürgerkrieg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2012 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679563
Anzahl Zeichen: 1801

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: EU-Gericht schränkt Macht von Saatgutkonzernen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z