Rheinische Post: Sicherheitsunternehmen Kötter bestellt entlassenen Verdi-Funktionär ein
ID: 680124
Verdi-Funktionärs am Flughafen Leipzig spielt das
Sicherheitsunternehmen Kötter auf Zeit. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende Zeitung "Rheinische Post" (Samstagsausgabe)
unter Berufung auf die Gewerkschaft Verdi. Ursprünglich hatte Kötter
nach massiver Kritik an dem Rauswurf angekündigt, am heutigen Freitag
über den Verbleib des Mitarbeiters, der zugleich Mitglied der
Verdi-Bundestarifkommission ist, zu entscheiden. Die
Dienstleistungsgewerkschaft hatte die Entlassung während der
Tarifgespräche als Affront gewertet und daraufhin auch
Flughafen-Streiks in den Sommerferien nicht mehr ausgeschlossen. Wie
die "Rheinische Post" berichtet, hat Kötter den Mitarbeiter nun für
Dienstag zu einem Gespräch in der Essener Konzernzentrale
einbestellt. "Wir werten die Einladung als Zeichen dafür, dass Kötter
zu konstruktiven Tarifgesprächen bei der nächsten Verhandlungsrunde
am 27. Juli bereit ist", sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim
der Zeitung. "Denn das einzige Ergebnis des Gesprächs am kommenden
Dienstag kann nur die Unterzeichnung eines unbefristeten
Arbeitsvertrags sein." Das Unternehmen selbst wollte aus
"vertraglichen Gründen zu arbeitsrechtlichen Sachverhalten keine
Auskunft erteilen".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2012 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680124
Anzahl Zeichen: 1536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sicherheitsunternehmen Kötter bestellt entlassenen Verdi-Funktionär ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).