Bankenpraxis: Falsche Zinsabrechnung

Bankenpraxis: Falsche Zinsabrechnung

ID: 680141

Bankenpraxis: Falsche Zinsabrechnung



(pressrelations) - Schäden im 6-stelligen Bereich bei mittelständischen Unternehmen

München/Berlin: Mittelständische Unternehmen wurden zuhauf durch deutsche Banken durch falsche Zinsabrechnungen geschädigt. Eine Überprüfung und die Erstellung finanzmathematischer Gutachten ergab, dass falsche Zinsabrechnungen der Banken ständige Praxis sind.

Darlehenskonten wurden über Jahre hinweg falsch abgerechnet. Bei variabler Verzinsung ist die Zinsanpassung nur nach oben vorgenommen worden ? nach unten wurde jedoch die Zinsanpassung zumeist nicht oder nur unzureichend vollzogen.
Was sich zunächst unspektakulär anhört, da es sich vermeintlich um "Peanuts" handelt, kumuliert sich zu einem enormen wirtschaftlichen Schaden. Jahre hinweg falsch abgerechnete Zinsen haben in konkreten Fällen zu Schäden im 6-stelligen Bereich geführt. Dies ergab ein speziell angefertigtes finanzmathematisches Gutachten.
Rechtsanwalt Robert Buchmann, von der Kanzlei Rössner Rechtsanwälte, dazu: "In den geprüften Fällen waren verschiedene Kreditinstitute beteiligt. Das legt den Verdacht nahe, dass die falsche Zinsabrechnung eine gängige Bankenpraxis darstellt. Die Fehlerquelle bei den uns vorliegenden Fällen lag bei ca. 90%. Das bedeutet, dass nur eine von zehn Abrechnungen korrekt vorgenommen wurde. Das Ausmaß des Schadens gerade für mittelständige Unternehmen ist kaum abzuschätzen."

Die Ermittlung bestehender Fehlabrechnung können Gutachter mittels Kontenabrechnung anstellen. Diese Prüfung kann auf Honorar- oder Erfolgsbasis erfolgen. Das bedeutet, dass Unternehmen die Chance haben, ohne eigenes wirtschaftliches Risiko, eventuelle Schadensprüfungen vornehmen zu lassen.

"Uns haben die Ergebnisse der vorliegenden Fälle schockiert. Die gutachterliche Überprüfung eventueller Schäden ist die Grundlage zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen die Bank."


Nähere Informationen:
Rössner Rechtsanwälte
Redwitzstr. 4, 81925 München


Tel.: (089) 99 89 22-0, Fax (089) 99 89 22-33
www.roessner.de

Foto: Rechtsanwalt Robert Buchmann
Fotograf: Sascha KletzschUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OwnerShip Schiffsfonds - Hilfe für Anleger in der Krise und bei Insolvenz Ein-Klick-Handel mit MetaTrader 4: ActivTrades stellt SmartOrder 2 vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680141
Anzahl Zeichen: 2369

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bankenpraxis: Falsche Zinsabrechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rössner Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rössner Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z