Westfalen-Blatt: Wirtschaftshistoriker Abelshauser verlangt Rückkehr zur D-Mark

Westfalen-Blatt: Wirtschaftshistoriker Abelshauser verlangt Rückkehr zur D-Mark

ID: 680252
(ots) - Die Forderungen nach einem Ausstieg aus der
Europäischen Währungsunion nehmen zu. Prof. Werner Abelshauser,
Wirtschaftshistoriker an der Universität Bielefeld, verlangt jetzt
die Rückkehr zur Deutschen Mark. Ebenso sollten alle anderen Ländern
zu ihren Währungen zurückkehren.

Im Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT
(Samstagsausgabe) entwirft der Wissenschaftler das Modell einer
Währungsschlange, wie es sie in Europa von 1974 bis 1999 gegeben hat.
Die Währungskurse der teilnehmenden Staaten sollten ihm zufolge
untereinander nur um etwa ein Prozent schwanken. Länder, die dem
nicht gewachsen seien, könnten nach Ansicht von Abelshauser zeitweise
oder vollständig aus der Schlange ausscheiden. Die notwendigen
Anpassungen seien für die Bevölkerung dann leichter zu tragen als
unter den Bedingungen der Einheitswährung.

Der Historiker geht davon aus, dass dieser Zeitpunkt schneller
kommen könne, als sich die Mehrheit der Bevölkerung das vorstelle. Es
müssten nur die gegebenen Bürgschaften fällig gestellt werden: »Dann
bliebe den Politikern gar nichts anderes übrig, als der Realität ins
Auge zu sehen, um aus der Sackgasse herauszukommen.«

Abelshauser hatte Anfang des Monats mit 200 anderen Ökonomen ein
Manifest unterzeichnet, das die Politik vor den Folgen einer
unkontrollierten Staatsverschuldung warnt und Alternativen fordert.
Die anschließende Kritik auch von einigen Wissenschaftlern an dem
Papier weist Abelshauser als interessengeleitet zurück: »Unsere
Widersacher stehen wie Michael Hüther den Arbeitgebern oder wie Peter
Bofinger und Gustav Horn den Gewerkschaften nahe.«

Selbst wenn es gelinge, die Euro-Staaten kurzfristig zu
stabilisieren, so sei das Problem nicht gelöst. »Es gibt
Bruchstellen, an denen es wieder auseinandergehen wird«, sagt


Abelshauer. »Nur sind wir dann einige hundert Milliarden Euro ärmer.«



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0521/585-261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  European Capital erwirtschaftet Einnahmen in Höhe von 14 Millionen Euro durch Tokheim WAZ: Görtz und der Zalando-Effekt. Kommentar von Anna Carina Hückelheim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2012 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680252
Anzahl Zeichen: 2226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Wirtschaftshistoriker Abelshauser verlangt Rückkehr zur D-Mark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z