Rheinische Post: Hohe Kosten für kleinen Kredit

Rheinische Post: Hohe Kosten für kleinen Kredit

ID: 680271
(ots) - Bei Telefon- und Stromanbietern, Krankenkassen
und Autoversicherungen passen die Verbraucher mittlerweile gut auf
und wechseln das Unternehmen, wenn andere günstigere Konditionen
bieten. Bei Banken sieht es anders aus: Die meisten Verbraucher
scheuen den Aufwand, der mit einem Bankwechsel verbunden ist.
Außerdem gibt es unübersichtlich viele Kriterien, auf die man bei der
Wahl seines Geldinstituts achten muss: Kontoführungsgebühren,
Baufinanzierung, Kundenservice, Qualität der Anlagenberatung - um nur
einige zu nennen. Eben dies nutzen die Banken aus und langen an einem
Punkt zu, auf den die Verbraucher offensichtlich zu wenig achten: die
Dispo-Zinsen. Die Verbraucherschützer beklagen zu Recht "Wucher",
wenn eine Bank sich selbst zu etwa einem Prozent Geld leihen kann,
für die Überziehung der Konten ihrer Kunden aber zehn Prozent und
mehr verlangt. Auf eine schnelle Regelung können die Verbraucher
nicht setzen. Die zuständige Ministerin hat das Problem zwar erkannt,
scheut aber bislang eine gesetzliche Regelung. Wahrscheinlich wird
sie ähnlich vorgehen wie bei den hohen Gebühren an Geldautomaten:
Reden, mit Gesetzen drohen, wieder reden, wieder drohen. Mit der
Methode hatte sie am Ende Erfolg. Es gibt kaum noch Geldautomaten, an
denen Kunden mehr als fünf Euro zahlen müssen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Mappus Rheinische Post: Viel Geld für Eltern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2012 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680271
Anzahl Zeichen: 1556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hohe Kosten für kleinen Kredit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z