WAZ: Bochumer Opel-Beschäftigte werden Hausmeister
ID: 680330
Hausmeister zum Immobilienkonzern Deutsche Annington wechseln. "Am 1.
September stoßen 23 ehemalige Opelaner zu uns. Es können noch einige
dazukommen", sagte Annington-Sprecher Jürgen Frech den Zeitungen der
Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). Der Immobilienkonzern kooperiere
mit der Transfergesellschaft, die den Job-Wechsel von Mitarbeitern
aus dem Bochumer Autowerk organisieren soll. "Die Beschäftigten
werden eingearbeitet und in eine Festanstellung übernommen, wenn sie
sich bewähren", erklärte Frech. Die Deutsche Annington mit Sitz in
Bochum ist einer der größten deutschen Immobilienkonzerne und verfügt
bundesweit über rund 200000 Wohnungen, jede zweite davon befindet
sich in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Unternehmens sei es, bis
Jahresende eine eigene Hausmeister-Organisation mit etwa 400
Beschäftigten aufzubauen. "Rund 200 Mitarbeiter sind schon an Bord",
sagte der Annington-Sprecher.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680330
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Bochumer Opel-Beschäftigte werden Hausmeister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).