Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu deutschem Schwarzgeld in Schweizer Banken
ID: 680606
Ansehen - bei Despoten, die hier ihr geraubtes Geld verstecken wollen
und bei den Schlaubergern, die findiger sein wollen als ihre
Landsleute, die ihre Steuern immer ehrlich bezahlen - wenn auch nicht
immer freiwillig. Schätzungsweise 150 Milliarden Euro Schwarzgeld
aus Deutschland sind in den Berner oder Züricher Bankinstituten
geparkt. Und dort soll das Geld nach dem Willen der Eidgenossen auch
bleiben. Ihnen ist es wichtig, dass die Anleger anonym und straffrei
bleiben. Dazu dient ja unter anderem auch das deutsch-schweizerische
Steuerabkommen. Die Kontoinhaber sollen zwar die Erträge auf ihr
Kapital nachzahlen - deutsche Finanzämter können die Angaben jedoch
nicht überprüfen; anders als bei den Steuererklärungen »normaler«
Arbeitnehmer. Der Schweiz geht es darum, den künftigen Verkauf von
CDs mit Beweisen zur Steuerhinterziehung zu verhindern. Die
betroffenen Banken heulen auf - für Steuergerechtigkeit sind sie
nicht zuständig. Mit großem Mitleid können Millionenbetrüger auf
jeden Fall nicht rechnen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680606
Anzahl Zeichen: 1327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu deutschem Schwarzgeld in Schweizer Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).