Sommer, Sonne, Alkohol?

Sommer, Sonne, Alkohol?

ID: 680869

Sommer, Sonne, Alkohol?



(pressrelations) -
Warum das Trinken im Urlaub schnell zur Belastung für die Gesundheit werden kann ? Neues Top-Thema auf www.kenn-dein-limit.de

Köln, 16. Juli 2012. Endlich Urlaub. Abschalten, Spaß haben, entspannen.
Alkohol gehört für viele zu einem gelungenenen Urlaub dazu.
Reiseveranstalter locken mit All-inclusive-Angeboten, Lokale mit Flatrate-Partys. Schon nach dem Frühstück gibt es an der Hotelbar alkoholische Getränke gratis, am Strand sorgen Cocktails für Urlaubsstimmung und abends geht die Party richtig los. Die Ferien, die als Erholung gedacht waren, werden zur Bela-stungsprobe für den Körper. Zu viel Alkohol ist nie gesund, doch bei hohen Temperaturen birgt Alkoholkonsum besondere Gefahren. In einem neuen Themenschwerpunkt auf www.kenn-dein-limit.deinformiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), wie schnell das Trinkvergnügen im Urlaub zur Belastung für die Gesundheit werden kann:
  • Sonne verstärkt die Wirkung von Alkohol Bei Hitze wirkt Alkohol schneller und intensiver, weil der Körper ihn schlechter verarbeiten kann. Zu viel Alkohol an heißen Tagen kann zu Kreislaufproblemen bis hin zum Kollaps und zu Bewusstlosigkeit führen.
  • Betrunkene baden gefährlich: Alkohol kann zu Selbstüberschätzung und Leichtsinn führen. Durch ihre eingeschränkte Koordinationsfähigkeit sind Betrunkene selbst beim Baden in sicheren Gewässern gefährdet. Mediziner warnen insbesondere vor dem Schwimmen nach abendlichem Alkoholgenuss. Alkohol weitet die Blutgefäße und wer betrunken badet, kann selbst bei 20 bis 22 Grad Wassertemperatur einen Kälteschock erleiden. Das führt im allerschlimmsten Fall zum Herzversagen. Auch am Morgen nach einer durchzechten Nacht vermindert der Restalkohol im Körper das Reaktions- und Koordinationsvermögen, was zu Unfällen führen kann.
  • Alkohol ist als Durstlöscher tabu: Bei Hitze schwitzt der Körper. Dabei verliert er Flüssigkeit, man verspürt also Durst. Wer diesen Durst mit Alkohol löscht, tut genau das Falsche, weil Alkohol die Flüssigkeitsausscheidung begünstigt. Der Körper wird noch mehr ausgelaugt, was einen Hitzschlag oder einen Kreislaufkollaps zur Folge haben kann. Wenn es heiß ist, sollten Urlauber täglich drei bis vier Liter Wasser, verdünnte Fruchtsäfte oder isotonische Getränke trinken.
  • Alkoholabbau ist Schwerstarbeit für die Leber Wer denkt, er könne den Alkohol unter der Urlaubssonne wieder ausschwitzen, täuscht sich. Nur zwei bis fünf Prozent des Alkohols werden über Atem, Schweiß und Urin ausgeschieden. Die Hauptlast beim Alkoholabbau übernimmt die Leber. Sie kann aber nur 0,1 bis 0,15 Promille pro Stunde abbauen. Wenn ständiges Trinken den Alkoholspiegel hochhält, ist die Leber immer überlastet.



Weitere Informationen im aktuellen Top-Thema unter www.alkohol-kenn-dein-limit.de


Kontakt:
Julia Jakob
Stv. Pressesprecherin
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Ostmerheimer Str. 220
51109 Köln
Tel. 0221-8992378
Fax: 0221-8992201
E-mail: julia.jakob@bzga.de
http://www.bzga.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vena erhält Genehmigung für Betrieb der Azulcocha-Mühle TofuFamily.de - Neues Portal für vegetarisch-vegan lebende Familien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680869
Anzahl Zeichen: 3517

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommer, Sonne, Alkohol?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z