Neues Deutschland: Heiße Luft beim Klimadialog

Neues Deutschland: Heiße Luft beim Klimadialog

ID: 681396
(ots) - Seit mehr als drei Jahren verhandeln die
Teilnehmerstaaten des Kyoto-Protokolls über eine
Nachfolgevereinbarung - faktisch ergebnislos. Es gab seither einige
freiwillige Verpflichtungen, um die Treibhausgasemissionen zu
reduzieren. Doch die liegen meilenweit entfernt von dem, was nötig
wäre, um die Klimaerwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Auf diesen
Zielwert immerhin konnte man sich 2009 in Kopenhagen sogar mit den
USA einigen. Angesichts dieser Vorgeschichte des 3. Petersberger
Klimadialogs wirkt die Hoffnung der Bundesregierung auf
Vertrauensbildung durch vertrauliche Gespräche bestenfalls naiv. Denn
die bisherigen Verhandlungen auf UNO-Ebene scheiterten ja nicht am
mangelnden Vertrauen der Staaten untereinander, sondern am Unwillen -
oder der Unfähigkeit - aller Beteiligten, das bisherige, auf Wachstum
fixierte Wirtschaftsmodell ernsthaft in Frage zu stellen. Solange
ausgerechnet Deutschland jede Gelegenheit nutzt, die eigene Industrie
vor Sparanstrengungen bei Sprit- und Energieverbrauch zu schützen,
kann das Selbstlob der Kanzlerin niemanden in der Welt überzeugen.
Wir als reiches Land schaffen es nicht einmal, die Lasten der
energetischen Sanierung älterer Häuser sozial gerecht aufzuteilen,
doch von Indien oder China verlangen wir, ihren wachsenden
Energiehunger zu bremsen. Dabei liegt deren Pro-Kopf-Verbrauch noch
immer um Größenordnungen unter unserem. Ob informell in Berlin oder
mit der UNO in Katar - ohne radikale Änderungen in den
Industrieländern bleibt alles heiße Luft.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Kapitalmarktexperte Mischa Hampe fordert weitere Umorientierung im Außenhandel BERLINER MORGENPOST: Verfassungsrichter haben es nicht eilig / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2012 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681396
Anzahl Zeichen: 1798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Heiße Luft beim Klimadialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z