Rheinische Post: Euro-Durststrecke

Rheinische Post: Euro-Durststrecke

ID: 681457
(ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Zwei Monate Zeit nimmt sich das Bundesverfassungsgericht für die
sorgfältige Prüfung der Eilanträge gegen den Euro-Rettungsschirm ESM.
Das ist ungewöhnlich lang. Doch entscheiden die Richter hier nicht
nur darüber, ob die Eilanträge so sehr berechtigt sind, dass der
Bundespräsident seine Unterschrift unter den ESM-Vertrag vorerst
nicht setzen darf. Sie entscheiden eigentlich über die Sache an sich:
Denn unterschriebe Gauck, hätte Deutschland den Vertrag ratifiziert.
Es wäre damit völkerrechtlich für alle Zeit daran gebunden; ein
späteres Nein der Verfassungsrichter wäre unwirksam. Der
Bundesregierung und ihren Unterstützern bleibt nichts anderes übrig,
als höflich und respektvoll die Entscheidung der Richter abzuwarten.
Sollte sie am Ende wie erwartet zugunsten des ESM ausfallen, birgt
die lange Prüfungszeit für die Regierung immerhin die Chance, so zu
argumentieren: Wenn der ESM nach so gründlicher Prüfung auch den
Segen des ehrwürdigen Verfassungsgerichts bekommt, kann er nur im
Interesse Deutschlands liegen. Auch die Anleger an den Finanzmärkten
werden die Durststrecke aushalten müssen. Die wiederholte Warnung vor
der Nervosität der Märkte hat sich mitunter schon früher als
Panikmache erwiesen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Handball und dem Fall Hildebrandt Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Putin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2012 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681457
Anzahl Zeichen: 1523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro-Durststrecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z