Das ABC im Straßenverkehr / Mit kostenloser Checkliste von AXA spielerisch das richtige Verhalten auf dem Schulweg üben (BILD)
ID: 681673

(ots) -
Nach den Sommerferien machen sich bundesweit täglich wieder mehr
als 11 Millionen Schülerinnen und Schüler zum Unterricht auf - unter
ihnen rund 710.000 Erstklässler. Besonders für sie birgt der Schulweg
viele Gefahren. Eltern sollten daher frühzeitig damit beginnen, mit
ihrem Nachwuchs das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Mit
einer Kindersicherheits-Checkliste zum Ausmalen möchte der
Versicherer AXA Familien unterstützen, Gefahrensituationen auf dem
Schulweg zu vermeiden. Die Checkliste steht unter
www.AXA.de/sichererschulweg kostenlos zum Download zur Verfügung.
Kinder reagieren im Straßenverkehr anders
Für Erstklässler stellt nicht nur das Sitzen und Aufpassen im
Klassenraum eine neue Situation dar, auch der Straßenverkehr
konfrontiert sie mit ganz neuen Herausforderungen. Denn oft sind die
Schulanfänger zum ersten Mal alleine im Straßenverkehr unterwegs.
Dabei nehmen sie den Verkehr anders wahr als Erwachsene und schätzen
Verkehrssituationen häufig noch nicht richtig ein. So unterschätzen
sie oftmals die Geschwindigkeiten und Bremswege von Fahrzeugen.
Aufgrund ihrer Körpergröße können viele Kinder zudem noch nicht über
Hindernisse, wie zum Beispiel parkende Autos, hinwegsehen. "Kinder
sehen, hören und denken anders - sie reagieren häufig nicht so, wie
man das als Erwachsener erwarten würde", fasst Andreas Tiedtke,
Experte für die Absicherung von Familien bei AXA, zusammen.
Risikosituationen üben und Gefahren erkennen
"Trotz aller Gefahren ist es wichtig, dass Kinder lernen, den Weg
zur Schule oder zu Freunden selbst zu bewältigen", sagt Tiedtke. Zu
diesem Zweck hat AXA eine Checkliste entwickelt - mit ihr lässt sich
das Verhalten im Straßenverkehr auf spielerische Weise trainieren:
Jede Gefahrenstelle ist in einem Bild mit einem Gefahrensymbol
markiert. Vater oder Mutter erläutern zuerst die Gefahrensituation
und lassen sie dann von dem Kind einkreisen. Anschließend kann das
Kind das Bild vollständig ausmalen, während die Eltern hilfreiche
Erläuterungen und Sicherheitstipps erhalten. Um die in der
Illustration gesehenen Gefahrenstellen auf die Realität zu
übertragen, sollten Eltern und Kind danach auf dem künftigen Schulweg
gemeinsam eine "Sicherheitsprüfung" durchführen. Das Kind erhält
dabei die Aufgabe, Gefahrensituationen im Straßenverkehr
selbstständig zu erkennen.
Engagement und Infos rund um die Sicherheit von Kindern
Seit vielen Jahren ist AXA in der Unterstützung und Absicherung
von Familien sowie der Erhöhung der Verkehrssicherheit auf deutschen
Straßen aktiv. So begleitet AXA seine jungen Kunden mit dem Programm
Kinder!Kinder!: Unter dem Motto "Groß werden. Aber sicher!" erhalten
Eltern und ihre Kinder zahlreiche Tipps und nützliche Begleiter rund
um die Themen Sicherheit und Prävention. Zusammen mit der DEKRA führt
AXA zudem jedes Jahr Live-Crashtests im schweizerischen Wildhaus
durch - auch das Gefahrenpotenzial für Kinder im Straßenverkehr wurde
hier bereits untersucht. Auf den Online-Seiten "Das PLUS von AXA"
spielt das Thema Kindersicherheit ebenfalls eine große Rolle. Neben
weiteren Checklisten zu Gefahrensituationen im und ums Haus finden
sich hier auch Ratgeberserien und Artikel rund um die Sicherheit von
Kindern.
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden
Journalisten unter www.AXA.de/Bildmaterial_Vorsorge.
AXA in Deutschland
Der AXA Konzern zählt mit Beitragseinnahmen von mehr als 10,6 Mrd.
Euro (2011) und rund 10.900 Mitarbeitern zu den führenden
Versicherungs- und Finanzdienstleistungsgruppen in Deutschland. Das
Unternehmen bietet ganzheitliche Lösungen in den Bereichen private
und betriebliche Vorsorge, Krankenversicherungen, Schaden- und
Unfallversicherungen sowie Vermögensmanagement an. Alles Denken und
Handeln des Unternehmens geht vom Kunden und seinen Bedürfnissen aus.
Dies dokumentiert der Konzern auch in seiner Organisationsstruktur,
die an den vier Kundensegmenten Privatkunden, Firmenkunden,
Öffentlicher Dienst (unter der Marke DBV Deutsche
Beamtenversicherung) und Ärzte/Heilwesen (unter der Marke Deutsche
Ärzteversicherung) ausgerichtet ist. Die AXA Deutschland ist Teil der
AXA Gruppe, einem der weltweit führenden Versicherungsunternehmen und
Vermögensmanager mit Tätigkeitsschwerpunkten in Europa, Nordamerika
und dem asiatisch-pazifischen Raum. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte
die AXA Gruppe einen Umsatz von 86,1 Mrd. Euro und ein operatives
Ergebnis (Underlying Earnings) von 3,9 Mrd. Euro. Das verwaltete
Vermögen (Assets under Management) der AXA Gruppe hatte Ende 2011 ein
Volumen von 1,1 Billion Euro.
Pressekontakt:
Jessica Voß
Tel.: 0 22 1 / 1 48 - 3 13 74
Fax: 0 22 1 / 1 48 - 3 00 44
E-Mail: jessica.voss@axa.de
Internet: www.AXA.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681673
Anzahl Zeichen: 5359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ABC im Straßenverkehr / Mit kostenloser Checkliste von AXA spielerisch das richtige Verhalten auf dem Schulweg üben (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AXA Konzern AG axa_schulanfang_02_2012.jpg axa_schulanfang_05_2012.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).