Der Ausbau der Windenergie an Land – zwischen Aufbruchsstimmung und den Mühen der Ebene

Der Ausbau der Windenergie an Land – zwischen Aufbruchsstimmung und den Mühen der Ebene

ID: 681717

BWE Fachtagung Windenergie Projektplanung – Regionalplanung, Repowering und Wind im Wald



Bundesverband WindEnergie e.V. Bundesverband WindEnergie e.V.

(firmenpresse) - Es sind nicht nur Impulse, sondern handfeste Ausbaupläne für die Windenergie an Land: die verschiedenen Windenergieerlässe und Landesentwicklungsplanungen, ob in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg oder Baden-Württemberg. Der so erzeugte Aufbruch in der Windenergie Projektplanung muss in der Praxis in die kommunale Bauleitplanung umgesetzt werden – häufig ein langwieriger, schwieriger Prozess. Denn Akteure der Regionalplanung müssen sich nicht nur eine spezifische Fachkompetenz im Ausweisen von Windvorrangflächen aneignen, sie sehen sich auch gesetzlichen Lücken bzw. Ausnahmenregelungen, einem hohen Zeitdruck und fehlenden Vorbildern ausgesetzt. Hier kommt ihnen die Bund-Länder-Initiative entgegen, die Höhenbegrenzungen und Abstandsregelungen diskutiert, positive Beispiele zur Ausweisung neuer Eignungs- und Vorranggebiete weitergibt sowie Maßnahmen zu Erleichterung des Repowerings zusammenstellt. Windenergie Projektierung soll so auf der regionalen deutlich erleichtert werden.
Die Weiterentwicklung der Raumordnungspläne ist in der Tat der Schlüssel zum Ausbau der Windenergie an Land. Sollte dies gelingen, könnten nach Einschätzung des BWE im Jahr 2020 45.000 MW Leistung von Onshore Windenergieanlagen installiert sein.

In Kooperation mit der Repowering-InfoBörse greift der Bundesverband WindEnergie diese wichtigen Themen in der Fachtagung „Windenergie Projektplanung – Regionalplanung, Repowering und Wind im Wald“ am 16.-17. Oktober 2012 in Hamburg auf. Aktuelle Pachtmodelle, Handlungsempfehlungen für Repoweringvorhaben und Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Wind im Wald Projekte werden von erfahrenen Experten vorgestellt und diskutiert.

Fachtagung Windenergie Projektplanung – Regionalplanung, Repowering und Wind im Wald
Datum: 16. – 17. Oktober 2012
Ort: Hamburg

Der Bundesverband WindEnergie führt regelmäßig Netzwerk- und Weiterbildungsforen zu aktuellen Themen der Windenergie durch.


Informationen zur Anmeldung und das vollständige Veranstaltungsprogramm des BWE finden Sie unter https://www.bwe-seminare.de/veranstaltungenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Thorsten Paulsen, Leiter Veranstaltungen & Corporate Publishing
Bundesverband WindEnergie e.V.
Service Hotline: 030 / 20 164 222
E-Mail: seminare(at)wind-energie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tour d'e-bike startet am 21. Juli in Neuharlingersiel Kooperation bei Vor-Ort-Prüfungen von Photovoltaik-Anlagen
Bereitgestellt von Benutzer: Thorsten Paulsen
Datum: 17.07.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681717
Anzahl Zeichen: 2236

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Paulsen
Stadt:

Berlin


Telefon: 493020164222

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Ausbau der Windenergie an Land – zwischen Aufbruchsstimmung und den Mühen der Ebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWE Konferenz Offshore Windenergie Betrieb ...

„Die Offshore-Windenergie in Deutschland steht vor dem entscheidenden Durchbruch.“ Der Bundesverband Windenergie e.V. veranstaltet am 3./4. November 2015 in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE die Konferenz „Offshore W ...

Abschlussmeldung 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein ...

Husum. Zur Einstimmung auf die Messe Husum Wind hatte der BWE einen Tag vor Messebeginn zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein eingeladen. Zentrale Themen wie die geplanten Ausschreibungen für Windenergie an Land und der neue Erlass des Landes Sc ...

Gut kombiniert! – Mehr Fachkräfte für die Windbranche ...

Die Messe HUSUM Wind ist das Schaufenster der deutschen Windindustrie. Eine gute Plattform für Menschen, die sich in dieser Branche mit Herz nach einem Job umschauen wollen. Die Windcareer, die am Messefreitag, dem 18. September 2015, ihre Tore öf ...

Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z