Umfrage: Nur wenige wollen die eigene Wohnung an Urlauber vermieten

Umfrage: Nur wenige wollen die eigene Wohnung an Urlauber vermieten

ID: 681889
(ots) - Die Ferien stehen vor der Tür und der Blick in die
Urlaubskasse ist deprimierend. Die Lösung: Reisende mit kleinem
Geldbeutel können auf Internetportalen günstige Privatwohnungen
mieten - und gleich die eigene für die Dauer ihres Urlaubs vermieten.
Viele stehen der Idee, die eigene Wohnung Fremden zu überlassen
allerdings skeptisch gegenüber. Das hat jetzt das Immobilienportal
Immonet in einer Umfrage herausgefunden.

Mieten ja - Vermieten nein

Portale wie airbnb.de liegen voll im Trend. Privatwohnungen sind
nicht nur persönlicher als anonyme Hotelanlagen, die Unterkünfte sind
auch wesentlich günstiger. Während Ferien in fremden vier Wänden für
viele kein Problem zu sein scheint, sieht es bei der Vermietung des
eigenen Zuhauses anders aus. In einer Immonet-Umfrage gaben 54
Prozent der 1.237 Befragten an, dass sie ihre Wohnung auf keinen Fall
vermieten würden.

Zuverdienst bei steigenden Mieten

Angesichts der steigenden Kosten für Miete und Heizung ist die
Option das Arbeitszimmer zu räumen und dort Gästen gegen Geld eine
Unterkunft zu bieten durchaus attraktiv. Auch für Pendler oder
diejenigen, die viel unterwegs sind, kann das ein netter
Nebenverdienst sein. Mittlerweile gibt es in Großstädten wie Berlin
sogar einige Bewohner, die nur von der Vermietung leben. Diesen
Vorteil haben immerhin 21 Prozent der Immonet-User erkannt. Sie
können sich durchaus vorstellen ihr Zuhause gegen Geld Feriengästen
zu überlassen. 17 Prozent würden ihre Wohnung nur an Bekannte
abgeben. Wer so etwas plant, sollte sich allerdings vorher
erkundigen, ob das auch legal ist. Denn die Hansestadt Hamburg
verbietet beispielsweise die Vermietung von Privatwohnungen an
Feriengäste und auch in Berlin denkt man über ein Verbot nach.

Gibst du mir deine Wohnung, geb ich dir meine



Die Wohnung tauschen, würden acht Prozent der Umfrage-Teilnehmer.
Auch für dieses Konzept gibt es einige Internetplattformen. Der
Vorteil liegt klar auf der Hand: Wer tauscht braucht nichts zu
bezahlen. Daher ist diese Alternative auch die günstigste. Zudem
bietet der Tausch eine gewisse Sicherheit, dass die Kurzzeit-Bewohner
pfleglich mit der Wohnung umgehen. Schließlich erwarten sie selbst
das auch.

Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.

Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/wohung-an-urlauber-vermieten.html



Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer bei Arvelle: Urlaubslektüre für die schönste Zeit des Jahres Hauptsache, George Clooney raucht in New York nicht Hotels.com hat nachgehakt: So sieht die perfekte Nacht im Hotel aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681889
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Nur wenige wollen die eigene Wohnung an Urlauber vermieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z