Westfalen-Blatt: Knobloch begrüßt Merkels Vorstoß gegen Beschneidungsverbot »Ich bin nicht berei

Westfalen-Blatt: Knobloch begrüßt Merkels Vorstoß gegen Beschneidungsverbot
»Ich bin nicht bereit, nur ein Jota jüdischer Indentität aufzugeben.«

ID: 681989
(ots) - Bielefeld (WB). Den Vorstoß von Bundeskanzlerin
Angela Merkel gegen ein Beschneidungsverbot hat die Vizepräsidentin
des Jüdischen Weltkongresses, Charlotte Knobloch, begrüßt. »Diese
Klarstellung war fällig«, schreibt die ehemalige Präsidentin des
Zentralrats der Juden in einem Gastbeitrag für das WESTFALEN-BLATT
aus Bielefeld (Mittwochausgabe). Knobloch erkennt ausdrücklich an:
»Angela Merkel will verhindern, dass Deutschland als einziges Land
den jüdischen Ritus verbietet.«

Knobloch fordert, die von der Bundesregierung angekündigte
Regelung müsse schnell umgesetzt werden und für Rechtssicherheit
sorgen. Knobloch: »Bis dahin erfahren betroffene Familien juristisch
und finanziell meine volle Unterstützung.« Jüdische Menschen müssten
»ihre Religion so leben können, wie sie sie verstehen, nicht wie
andere es gerne hätten.« Knobloch, die auch Präsidentin der
Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ist, stellt für
sich in der aktuellen Debatte klar: »Ich bin nicht bereit, nur ein
Jota jüdischer Indentität aufzugeben.«

Die Bibel schreibe Juden vor, ihren Sohn am achten Tag beschneiden
zu lassen, schreibt Knobloch. »Die Prozedur ist mit einem kleinen
Schnitt erledigt«. Den Akt in die Pubertät zu verschieben, sei Jungen
und ihren Eltern nicht zuzumuten. Die Auswirkungen einer Beschneidung
entsprechen nach Darstellung von Frau Knobloch »eher einer Impfung
als einer Amputation, womit rüde Kritiker sie gerne vergleichen«.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: ?Wir stärken die kommunale Integrations­arbeit? Pawelski: EADS verpflichtet sich zur Frauenquote - Starkes Signal für andere Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681989
Anzahl Zeichen: 1768

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Knobloch begrüßt Merkels Vorstoß gegen Beschneidungsverbot
»Ich bin nicht bereit, nur ein Jota jüdischer Indentität aufzugeben.«
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z