Bubble Tea: Süßigkeit zum Trinken
ID: 682290
Buntes Trend-Getränk kann zu Zahnschäden führen und dick machen
Hessische Zahnärztinnen und Zahnärzte weisen angesichts des sehr hohen Zuckergehalts des Bubble Teas auf das verstärkte Kariesrisiko hin.
Neben verschiedenen gesüßten Tees als Basis enthalten die Varianten des Kultgetränks Milch, in der Regel Zuckersirup mit künstlichen Aromen und die Kügelchen, denen der Bubble Tea seinen Namen verdankt. Zu den diversen "Toppings" - so die Bezeichnungen der bunten Perlen und Geleestückchen, die mit einem extra dicken Trinkhalm zusammen mit dem Getränk eingesaugt werden - zählen sirupgefüllte Bällchen die am Gaumen oder beim Draufbeißen zerplatzen und ihren süßen Inhalt freigeben. Ein Becher Bubble Tea kann je nach Größe und Zubereitungsvariante bis zu 500 Kilokalorien enthalten, was bei Kindern etwa einem Drittel des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht. Der Zuckergehalt des Bubble Teas entspricht je nach Sorte der Menge von 20-30 Zuckerwürfeln in einem großen Becher. Extrem süße Geschmacksvarianten mit Milch lassen damit sogar Colagetränke hinter sich.
"Aufgrund der frischen Früchte auf den Werbeplakaten und der Bezeichnung Tee halten viele Eltern die bunten Zuckerdrinks für eine unbedenkliche oder gar gesunde Möglichkeit, Kindern das Trinken schmackhaft zu machen. Das Kariesrisiko und die vielen Kalorien werden schlicht übersehen. Hier muss ganz deutlich gesagt werden, dass es sich bei Bubble Tea um einen stark gezuckerten Softdrink und nicht um ein zuckerfreies und deshalb zahngesundes Getränk handelt", kommentiert Dr. Antje Köster-Schmidt vom Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen.
Nach dem Konsum zuckerhaltiger Lebensmittel, zu denen auch der sehr süße Bubble Tea zählt, müssen die Zähne sorgfältig geputzt werden. Als zahngesunde, durstlöschende und garantiert nicht dickmachende Getränke kommen jedoch nur Wasser, Mineralwasser und ungesüßte Tees in Frage.
Die LZKH hält auf ihrer Homepage und in den Patientenflyern zu Zahngesundheit und Ernährung sowie Zahnpflege und Mundhygiene wertvolle Informationen zur Gesunderhaltung der Zähne bereit. In allen Fragen rund um den Zahn können sich Patienten an die Hotline der Patientenberatungsstelle der LZKH 069 427275-169 wenden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bubble-tea
bubbletea
bubble
tea
softdrinks
zucker
zahnsch-den
bergewicht
trend
mode
modegetr-nk
zahn-rzte
hessen
landeszahn-rztekammer-hessen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Landeszahnärztekammer Hessen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Die Landeszahnärztekammer Hessen, mit Sitz in Frankfurt am Main und einer Außenstelle in Kassel, ist die Berufsvertretung von derzeit über 6.300 hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzten.
Landeszahnärztekammer Hessen
Annette C. Borngräber
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt
borngraeber(at)lzkh.de
069427275114
http://www.lzkh.de
Datum: 17.07.2012 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682290
Anzahl Zeichen: 2920
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rollmann
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069427275114
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bubble Tea: Süßigkeit zum Trinken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).