Kölner Stadt-Anzeiger: Fall Kurnaz: Vorwürfe gegen designierten Verfassungsschutz-Präsidenten

Kölner Stadt-Anzeiger: Fall Kurnaz: Vorwürfe gegen designierten Verfassungsschutz-Präsidenten

ID: 682460
(ots) - Am Tag seiner offiziellen Vorstellung gibt es heftige
Kritik am designierten Präsidenten des Bundesamtes für
Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen. Der Anwalt des früheren
Gua-ntánamo-Häftlings Murat Kurnaz, Bernhard Docke, erklärte, sein
Verhalten im Fall Kurnaz stelle Maaßen "kein gutes Zeugnis" aus. Nach
der Entscheidung im Kanzleramt, das amerikanische Angebot auf
Freilassung im Oktober 2002 auszuschlagen, sei der
Ministerialdirigent im Innenministerium maßgeblich an der Entziehung
der Aufenthalts- und Rückkehrrechte beteiligt gewesen, sagte Docke
sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe) . "Diese
Entscheidung war nicht nur juristisch abwegig, sondern auch von
menschlicher Kälte geprägt." Der Anwalt sprach von einem "Tritt in
die Kniekehle". Der in Bremen geborene türkische Staatsbürger Kurnaz
war im November 2001 in Pakistan unter Terrorismusverdacht
festgenommen und nach Guantánamo überstellt worden. Ob-wohl er als
unschuldig galt, blockierte die rot-grüne Bundesregierung seine
Heimkehr. Maaßen war damals Referatsleiter für Ausländerrecht und
für den Fall Kurnaz zuständig. Er kam in einer dieser Zeitung
vorliegenden Stellungnahme vom 30. Oktober 2002 zu dem Schluss, dass
Kurnaz seine Aufenthaltsgenehmigung eingebüßt habe, weil er "sich
länger als sechs Monate im Ausland aufgehalten hat". Dass der heute
30-Jährige wegen seiner Gefan-gennahme gar nicht die Möglichkeit
hatte, in Deutschland zu sein, spielte für Maaßen keine Rolle. Denn
"der Gesetzesbegründung ist nicht zu entnehmen, dass es dabei auf die
Tatsache der Freiwilligkeit der Abwesenheit ankäme".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) von Fußball-Gipfel enttäuscht Mitteldeutsche Zeitung: Innere Sicherheit
Unionsinnenpolitiker Bosbach fordert schnellere Weitergabe von Verfassungsschutz-Erkenntnissen an die Polizei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682460
Anzahl Zeichen: 1910

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Fall Kurnaz: Vorwürfe gegen designierten Verfassungsschutz-Präsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z