Rheinische Post: Schuldhaft gezögert

Rheinische Post: Schuldhaft gezögert

ID: 683340
(ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand. Generell
stimmt die Weisheit. Man kann bei Justitia scheitern, obwohl man mit
Prozessgewinn rechnen durfte. Aber man kann auch sehenden Auges in
die Niederlage rennen. Das ist dem fahrlässig, noch dazu
verfassungswidrig untätig gebliebenen Gesetzgeber beim höchsten
Gericht in Karlsruhe mit dem Asylbewerberleistungsgesetz passiert.
Allerdings sind die Besserwisser aus dem rot-grünen Lager, die mit
dem Finger auf die aktuelle Bundestagsmehrheit von CDU/CSU und FDP
zeigen, in ihrer Schlaumeierei unglaubwürdig. Zwischen 1998 und 2005
hatten sie die Mehrheit im Parlament, und in der Großen Koalition von
2005 bis 2009 besaßen Sozialdemokraten Ressortverantwortung für die
nun richterlich befohlene Gesetzesreform. Natürlich hätte man ohne
"schuldhaftes Zögern" die Leistungssätze an die
Preissteigerungs-Entwicklung seit 1993 anpassen sollen. Man braucht
nicht so weit zu gehen wie die, die jetzt meinen: gleiches Geld für
alle, ob Hartz IV-Bezieher oder Asylbewerber. Die schallende Ohrfeige
des Gerichts jedoch und das beschämende Testat, gegen den
Menschenwürde-Artikel der Verfassung verstoßen zu haben, hätte sich
die Politik ersparen können bzw. müssen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Insolvenz des Nürburgrings Rheinische Post: Der Countdown für Assad läuft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2012 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683340
Anzahl Zeichen: 1526

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schuldhaft gezögert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z