Rheinische Post: Schleckers Fall

Rheinische Post: Schleckers Fall

ID: 683351
(ots) - Ein Kommentar von Georg Winters:

Auch für Anton Schlecker gelten selbstverständlich die Gesetze des
Rechtsstaates: Solange ihm keine Straftat nachgewiesen wurde, ist
Schlecker unschuldig. Doch allein die Formulierung "begründeter
Anfangsverdacht", der Einsatz von etwa 160 Fahndern und die
großflächige Razzia sind ein Indiz dafür, dass die Staatsanwaltschaft
mehr in der Hand hat als ein paar lose Vermutungen. Für Anton
Schlecker und seine Familie wird es eng. Sollten sich die Vorwürfe
bestätigen, hätte der Patriarch von einst auch bei denen die letzten
Sympathien verspielt, die in ihm immer noch mehr den unbelehrbaren
Sturkopf sahen, der über Jahrzehnte an seine verstaubten Ideen von
Unternehmensführung glaubte, als den skrupellosen Eigentümer, der die
eigenen Interessen stets über die seiner Mitarbeiter stellte - jener
Leute, die ihm durch ihren Einsatz erst seinen gewaltigen Reichtum
ermöglichten. Für die Ex-Belegschaft wären mögliche Beweise für
Schleckers Schuld und eine Verurteilung ihres möglichen Arbeitgebers
allerdings nur ein schwacher Trost. Niemand bekommt seinen Job
zurück, und auch die Gläubiger dürften kaum zusätzlich Geld bekommen.
Es kann nur um juristische, nicht um ökonomische Gerechtigkeit gehen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der Countdown für Assad läuft Schwäbische Zeitung: Das Arbeitsverbot muss weg - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2012 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683351
Anzahl Zeichen: 1498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schleckers Fall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z