Rheinische Post: Loveparade-Anklagen zum Jahrestag?
ID: 683384
Loveparde-Katastrophe, bei der am 24. Juli 2010 in Duisburg nach
einer Massenpanik 21 Menschen getötet und mehr als 500 verletzt
worden waren, hat die Staatsanwaltschaft nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) die
Ermittlungen abgeschlossen. In der kommende Woche könnte sie
bekanntgeben, ob sie gegen alle 17 Beschuldigten Anklage erhebt oder
einen Teil der Verfahren einstellt. Die Staatsanwaltschaft erklärte
laut Rheinischer Post, sie werde dazu "demnächst" eine Erklärung
abgeben. Der frühere Bundesinnenminister Gerhard Baum (FDP), der mit
seinem Kanzleipartner Julius Reiter rund 70 Loveparade-Opfer und
Hinterbliebene vertritt, sagte, die Staatsanwaltschaft müsse die
Frage beantworten: "Warum sind unsere Kinder gestorben?" Selbst wenn
es am Ende nicht zu Verurteilungen kommen sollte, dürfe keinesfalls
der Eindruck entstehen, als sei nichts geschehen und die Opfer selber
schuld.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683384
Anzahl Zeichen: 1224
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Loveparade-Anklagen zum Jahrestag?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).