Saarbrücker Zeitung: CDA drängt auf gesetzliche Regelung für Leiharbeiter
ID: 683398
zögerlichen Haltung von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen
(CDU), ein Gesetz über die Gleichstellung von Zeitarbeitern und
Stammbeschäftigten auf den Weg zu bringen. "Durch die Tarifverträge
in ein paar großen Branchen ist sicher viel Positives passiert. Aber
wahr ist auch, dass davon nur ein Teil der Zeitarbeit erfasst ist",
sagte der Vorsitzende der Christlich Demokratischen
Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, der "Saarbrücker
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
Der CDU-Politiker plädierte dafür, dass die Zeitarbeitsbranche
ihre tariflichen Möglichkeiten ausschöpfen müsse. Vorstellbar sei
aber auch, dass die CDU die Forderung nach einer gesetzlichen
Regelung ins Wahlprogramm für die nächste Bundestagswahl schreibe.
"Denn es muss noch mehr passieren", sagte der CDA-Chef.
Von der Leyen hatte ihre Zurückhaltung für eine gesetzliche
Regelung mit tariflichen Vereinbarungen in Branchen wie der Stahl-,
Metall- und Chemie-Industrie begründet. Darin sind komplette
beziehungsweise weitgehende Lohnangleichungen zwischen Leiharbeitern
und Stammbeschäftigten vorgesehen.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683398
Anzahl Zeichen: 1414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: CDA drängt auf gesetzliche Regelung für Leiharbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).