1,9 Millionen Personen arbeiten im Bereich Verkehr und Lagerei

1,9 Millionen Personen arbeiten im Bereich Verkehr und Lagerei

ID: 683421
(ots) - Im Wirtschaftsbereich "Verkehr und Lagerei"
erbrachten im Jahr 2010 knapp 1,9 Millionen Personen in 87 550
Unternehmen einen Umsatz von insgesamt 251,7 Milliarden Euro. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit im
Jahr 2010 die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Jahr 2009 um 1,9
%. Der Umsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 8,9 %.

Die meisten Arbeitsplätze stellte mit 767 700 tätigen Personen
(Anteil von 40,8 %) der "Landverkehr und Transport in
Rohrfernleitungen". Hier stieg die Zahl der Beschäftigten im
Vorjahresvergleich um 1,3 %. Die realisierten Umsätze betrugen
insgesamt 75,4 Milliarden Euro und lagen damit um 5,2 % über dem Wert
des Vorjahres.

Den größten Umsatzanteil im Wirtschaftsbereich "Verkehr und
Lagerei" erwirtschafteten mit 98,7 Milliarden Euro (39,2 %) die 569
400 Beschäftigten in der "Lagerei und sonstigen Dienstleistungen für
den Verkehr". Hierzu zählen zum Beispiel der Betrieb von
Verkehrswegen, Parkplätzen, Bahnhöfen und Flughäfen sowie
Frachtumschlag und Spedition. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Umsatz
um 11,9 % und die Anzahl der Arbeitsplätze nahm um 3,8 % zu.

Ebenfalls zum Bereich "Verkehr und Lagerei" gehören die "Post-,
Kurier- und Expressdienste". Diese beschäftigten im Jahr 2010 rund
443 350 Personen und erzielten einen Umsatz in Höhe von 27,5
Milliarden Euro. Im Vergleich zum Jahr 2009 stiegen die Umsätze um
1,3 %, die Anzahl der Beschäftigten ging jedoch um 0,6 % zurück.

Etwas mehr als ein Fünftel der Unternehmen (21,1 %) im
Wirtschaftsbereich "Verkehr und Lagerei" hatte 2010 einen
Jahresumsatz von 1 Million Euro und mehr. Zusammen erzielten diese
Einheiten 93,9 % der insgesamt von diesem Dienstleistungsbereich
erwirtschafteten Umsätze und beschäftigten 80,5 % der insgesamt
tätigen Personen.



Die Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Karl-Heinz Pesch, Telefon: (0611) 75-8563, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683421
Anzahl Zeichen: 2503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1,9 Millionen Personen arbeiten im Bereich Verkehr und Lagerei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Inflationsrate im September 2025 voraussichtlich +2,4 % ...

Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inf ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z