KfW: Gründungswerkstatt im Aufwind
ID: 683578
- 20.000 Gründer finden Unterstützung durch das bundesweite
Online-Portal seit Start im September 2009
- Hilfe beim Erstellen von Business-Plänen über Tipps zum
erfolgreichen Start bis zu persönlicher Betreuung
- 80 % der Gründer würden sofort weiterempfehlen
Wenn Menschen sich mit ihren Ideen selbständig machen, ist es
empfehlenswert, sich frühzeitig beraten zu lassen. Die KfW bietet
daher neben dem KfW-Gründercoaching und dem Infocenter seit September
2009 gemeinsam mit 36 Regionalpartnern die Online-Beratung
www.gruendungswerkstatt-deutschland.de an: Seitdem haben sich 20.000
Gründer registriert; allein im ersten Halbjahr 2012 waren es 3.500
Gründer, die sich beim Erstellen von Businessplänen haben helfen
lassen, sich Tipps zum erfolgreichen Start holten oder über die Site
persönliche Beratung fanden. Betreut werden die Gründer dabei durch
Tutoren der regionalen Industrie- und Handelskammern,
Handwerkskammern oder anderen Gründungsförderern. 80 Prozent der
Gründer würden, das ergab eine Evaluierung der KfW, die
Gründungswerkstatt sofort weiterempfehlen. Insgesamt wurden die
Seiten des Onlineportals in den vergangenen Jahren rund 1,2 Millionen
Mal pro Monat aufgerufen, was das große Interesse unterstreicht.
"Je besser vorbereitet eine Gründerin oder ein Gründer in die
Selbständigkeit startet, desto höher sind die Erfolgschancen. Sich
dabei beraten zu lassen - auch und gerade vor dem Gang zur Bank, das
kann den Ausschlag dafür geben, ob eine Idee funktioniert oder im
Sande verläuft", sagt Dr. Axel Nawrath, Vorstandsmitglied der KfW
Bankengruppe. Drei Viertel der 83 Bankberater, die für die Evaluation
befragt wurden, schätzen die Businesspläne aus der Gründungswerkstatt
als wertvoll für ihre Finanzierungsberatung.
Hinweis:
Unter www.gruendungswerkstatt-deutschland.de kann jeder Gründer
die kostenlose Beratungsmöglichkeit nutzen.
Zudem haben Gründer und junge Unternehmen die Möglichkeit, sich
über das Förderangebot der KfW Bankengruppe unter www.kfw.de/gruenden
zu informieren - seit Anfang Juli 2012 mit neuer Nutzerführung und
optimierten Inhalten zur Gründungs- und ersten Wachstumsphase. Dort
finden Sie unter "Hilfe bei der Gründung/ Gründungswerkstatt
Deutschland" auch die Ergebnisse der Evaluation. Über die kostenlose
Servicenummer des KfW-Infocenters 0800-5399001 können sich Gründer
und Unternehmer durch Experten zu den KfW-Förderprogrammen beraten
lassen.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Sonja Höpfner,
Tel. 069 7431-4306, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: sonja.hoepfner@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683578
Anzahl Zeichen: 3011
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW: Gründungswerkstatt im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KfW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).