Neues KWK-Gesetz tritt am 19. Juli 2012 in Kraft

Neues KWK-Gesetz tritt am 19. Juli 2012 in Kraft

ID: 683607

Neue Bestimmungen zur KWK-Förderung traten am 19.07.2012 für neu in Betrieb genommene sowie modernisierte KWK-Anlagen in Kraft.




(PresseBox) - Am 18. Juli 2012 wurde das KWK-Gesetz 2012 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit trat am 19. Juli 2012 das neue KWK-Gesetz 2012 in Kraft.
Durch das KWK-Gesetz werden in Deutschland fossil betriebene KWK-Anlagen gefördert. Diese erhalten über einen befristeten Zeitraum einen KWK-Zuschlag auf den produzierten KWK-Strom gezahlt.
Außerdem fördert das KWK-Gesetz den Ausbau von Wärme- und Kältenetzen sowie die Realisierung von Wärme- und Kältespeichern, sofern diese überwiegend mit KWK-Wärme betrieben werden. Auch KWK-Anlagen, die mit Biomasse betrieben werden, können die Wärmenetze und Wärmespeicher mittels KWK-Gesetz fördern lassen.
Für alle BHKW-Anlagen mit einem Inbetriebnahmezeitpunkt ab dem 19. Juli 2012 gelten nunmehr die Bestimmungen des neuen KWK-Gesetzes. Dazu gehören unter anderem höhere KWK-Zuschlagszahlungen. An den bisherigen Zuschlagszahlungen der bereits nach dem KWK-Gesetz 2009 in Betrieb genommenen BHKW-Anlagen ändert sich indes nichts.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de/kwk-gesetz_2012/neues_kwk-gesetz_tritt_am_19_juli_2012_in_kraft.html) sowie auf unserenThemenseiten zur KWKG-Novelle und dem KWKG 2012.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.



drucken  als PDF  an Freund senden  SolarStrom, wo immer man ihn braucht Weiße Dachflächen könnten den Klimawandel verlangsamen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683607
Anzahl Zeichen: 2161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues KWK-Gesetz tritt am 19. Juli 2012 in Kraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z