Russischer Oligarch erhebt schwere Vorwürfe gegen RWE

Russischer Oligarch erhebt schwere Vorwürfe gegen RWE

ID: 683624

Russischer Oligarch erhebt schwere Vorwürfe gegen RWE



(pressrelations) -
Schadensersatzklage über 675 Millionen Euro

"Unser Vertrauen ist missbraucht worden"

Der russische Oligarch Leonid Lebedev, Eigentümer des St. Petersburger Mischkonzerns Sintez, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Essener Stromriesen RWE und dessen früheren Vorstandschef Jürgen Großmann. "Herr Großmann hat uns von Anfang an nicht die Wahrheit über seine und die Pläne der RWE gesagt", klagt Lebedev im Interview mit dem Hamburger manager magazin. "Wir sind getäuscht worden, deshalb verlangen wir Schadensersatz." Das Interview erscheint in der August-Ausgabe des Magazins (Erscheinungstermin: 20. Juli).

Sintez und RWE wollten im Frühjahr 2008 ursprünglich gemeinsam den russischen Stromversorger TGK-2 übernehmen. Der Deal platzte, seitdem beschäftigt der Fall die Gerichte. Ende vergangenen Jahres reichte Sintez beim Landgericht Essen eine Klage auf Schadensersatz ein; 675 Millionen Euro fordern die Russen von RWE und von Großmann, gesamtschuldnerisch.

Im Interview mit manager magazin begründet Lebedev nun seine Forderung. "Großmann hat mich und mein Unternehmen von Anfang an nicht als gleichwertigen Partner betrachtet", so der Unternehmer, dessen im Energie- und Baugeschäft tätiger Konzern im vergangenen Jahr einen Umsatz von umgerechnet 780 Millionen Euro erzielte. "Besonders demütigend" sei die Art und Weise gewesen, in der Großmann die Zusammenarbeit beendet habe. "Er hat mir in einem Telefonat, bei dem meine wichtigsten Mitarbeiter dabei waren, zuerst zum Abschluss der Verhandlungen gratuliert. Und dann hinzugefügt, dass RWE kein Interesse mehr an dem Deal habe", so Lebedev. Auf seine Frage, ob dem damaligen RWE-Chef klar sei, was das für Sintez bedeute, habe der nur lakonisch gesagt, "das sei nicht sein Problem".

Der Sintez-Konzern, der den Stromversorger TGK-2 schließlich im Alleingang übernahm, musste dafür umgerechnet 400 Millionen Euro Kredit zu einem Zinssatz von 12,64 Prozent aufnehmen. "Darunter leidet Sintez noch heute", sagte Lebedev. Er habe in das Geschäft nur als Juniorpartner einsteigen wollen. Jetzt wolle er "beweisen, dass unser Vertrauen missbraucht worden ist", sagte Lebedev.



RWE will sich zu dem Verfahren nicht äußern. Offenbar halten die Essener die Vorwürfe für unbegründet. Der Konzern hat noch bis Ende September Zeit für eine Klageerwiderung.


Autor: Ulric Papendick
Telefon: 040 308005-79

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BASF modernisiert und erweitert Katalysatorproduktion in Nienburg Bundesgerichtshof zum Fortbestand von Unterlizenzen beim Erlöschen der Hauptlizenz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683624
Anzahl Zeichen: 2862

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russischer Oligarch erhebt schwere Vorwürfe gegen RWE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z