Berufseinsteiger müssen Fokus in der Bewerbung anders setzen als Berufserfahrene
Welche "Bewerbungsstrategie" macht für Berufseinsteiger Sinn?
Für Berufseinsteiger/innen hilft es im Vorfeld, sich Gedanken zu machen und sich in die Lage des Personalverantwortlichen zu versetzen, der die Bewerbung in Händen halten wird: Was ist für ihn von Interesse? Womit kann ich den eigenen Nutzen für das Unternehmen betonen? Dabei helfen keine standardisierten Vorlagen, denn auch der berufliche Werdegang jedes Einzelnen ist nicht standardisiert, sondern individuell.
Genauso von Bedeutung ist es jedoch, Antworten auf Fragen zu finden wie: Was ist mir gerade wichtig? Was will ich nicht? Wie stelle ich mir meinen zukünftigen Arbeitsplatz vor?
Bei der ersten Jobsuche fehlt natürlich in der Regel die Berufserfahrung, welche auch Praktika nicht ersetzen kann. Neben dem Lebenslauf und Zeugnissen zählt daher zum einen verstärkt die Motivation: Warum bewerbe ich mich gerade auf diese Stelle bzw. bei diesem Unternehmen? Eine Bewerbung muss für das Unternehmen nachvollziehbar sein. Dabei ist es essentiell, im Anschreiben zu überzeugen. Denn nur dann wird sich der Personaler auch den Lebenslauf ansehen.
Möglichkeiten im Online-Bereich
Zum anderen ist eine Registrierung bei den einschlägigen Online-Jobbörsen sinnvoll, denn auch hier suchen Unternehmen, und zwar über die so genannte Schlagwortsuche. Für welche Art von Stellen möchte man gefunden werden und wie würde jemand nach passenden Kandidaten dafür suchen? Diese zentralen Schlagworte, z.B. Software, Ausbildung, Bezeichnung der Stelle, können bei der Suche verwendet werden. Diese sollten dann im Profil auf jeden Fall zu finden sein. Man kann durchaus auch mehrere Profile mit unterschiedlichen Schwerpunkten anlegen.
Gerade das Internet, das für diese Altersgruppe ein alltägliches Medium ist, bietet unzählige Möglichkeiten, um nach Stellenausschreibungen oder Informationen zu Unternehmen zu suchen. Nicht nur die gängigen Online-Jobbörsen helfen hier weiter, sondern auch Google oder soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing. Auch diese Plattformen werden immer stärker genutzt, um nach potentiellen Mitarbeitern zu suchen oder freie Stellen zu schalten.
Eine weitere Möglichkeit für den direkten Kontakt zu Unternehmen sind Recruitingmessen, da die Messeaussteller gerade deswegen teilnehmen, um gezielt Absolventen zu werben. Ein Praktikum kann ebenfalls ein guter Einstieg sein, da beide Seiten die Gelegenheit haben, sich kennenzulernen.
Auch das ist wichtig: Nicht nur der Bewerber muss zum Unternehmen passen, sondern auch das Unternehmen zum Bewerber. Nur so können beide Seiten auf Dauer zufrieden miteinander arbeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PERIM GmbH mit Sitz in Nürnberg und Augsburg ist eine Unternehmensberatung mit Fokus auf den Personalbereich. Mittelständische Unternehmen bietet sie Dienstleistungen zur Unterstützung und Optimierung im Personalmarketing, Personalmanagement und Recruiting an. Außerdem profitieren die KMU von der Erfahrung und Expertise aus der 20-jährigen praktischen Erfahrung der Geschäftsführer Christian Hödl und Dr. Stephan Raum in Seminaren, Coaching und im Interim-Management. Die PERIM legt dabei sehr großen Wert auf den intelligenten Einsatz von IT und rechtskonforme Prozesse.
PERIM Personalberatung im Mittelstand GmbH
Katharina Keßler
Äußere Laufer Gasse 9-11
90403 Nürnberg
E-Mail: kkessler(at)perim.de
Telefon: 0911 6000 9930
www.perim.de
Datum: 19.07.2012 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684010
Anzahl Zeichen: 3377
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufseinsteiger müssen Fokus in der Bewerbung anders setzen als Berufserfahrene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perim Personalberatung im Mittelstand GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).