Rheinische Post: CSU lehnt Nachverhandlungen mit Griechenland strikt ab / Hasselfeldt: Keine mildernden Umstände für Athen
ID: 684284
über eine Verlängerung oder Lockerung seines Anpassungsprogramms
strikt abgelehnt. "Klar ist, dass wir der Regierung in Athen bei den
Reformauflagen keine mildernden Umstände gewähren können", sagte
CSU-Landesgruppen-Chefin Gerda Hasselfeldt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das wäre ein
fatales Signal an andere Krisenstaaten, die dann auch
Nachverhandlungen fordern würden." Hasselfeldt: "Für uns als
CSU-Landesgruppe steht fest, dass es weder inhaltlich noch auf der
Zeitachse Nachverhandlungen geben kann. Wenn ein Land nicht willens
oder in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen, muss es
die Eurozone verlassen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684284
Anzahl Zeichen: 930
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: CSU lehnt Nachverhandlungen mit Griechenland strikt ab / Hasselfeldt: Keine mildernden Umstände für Athen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).