Dr. Peters VLCC Schiffsfonds - Fachanwalt klagt für Anleger

Dr. Peters VLCC Schiffsfonds - Fachanwalt klagt für Anleger

ID: 684362

Schadensersatz für Dr. Peters Schiffsfonds Anleger.



Dr. Peters, VLCC, Schiffsfonds, Schiffsbeteiligung, Glory, Titan, Saturn, Neptun, Artemis, Mercury, Dr. Peters, VLCC, Schiffsfonds, Schiffsbeteiligung, Glory, Titan, Saturn, Neptun, Artemis, Mercury,

(firmenpresse) - Seit Jahre leiden die Dr. Peters VLCC Schiffsfonds unter verringerten Einnahmen. Welche Optionen stehen Anlegern der 8 Schiffsbeteiligungen offen?

Die Schiffe der Dr. Peters VLCC Schiffsfonds tragen glanzvolle Namen:VLCC Leo Glory, VLCC Titan Glory, VLCC Saturn Glory, VLCC Mercury Glory, VLCC Pluto Glory, VLCC Artemis Glory und VLCC Younara Glory. Doch ganz so glorreich wie ihr Name verheißt, ist die Entwicklung der Dr. Peters VLCC Schiffsfonds nicht verlaufen. VLCC ist die Abkürzung für "very large crude carrier". Dementsprechend verfügen die 8 Schiffsfonds über 8 große Rohöltanker. Betrieben werden die Schiffe von gleichnamigen, zwischen 2004 und 2007 aufgelegten Schiffsfonds. Diese Fonds kämpfen seit Jahren mit nicht erwartungsgemäßen Einnahmen. Bereits seit dem Jahr 2010 verzichten die Dr. Peters VLCC Schiffsfonds auf einen Teil ihrer Charterraten. Laut Fondstelegramm sollen die fehlenden Raten erst im Jahr 2014 an die Schiffsfonds gezahlt werden. Mittlerweile sollen die Beträge, die die Dr. Peters VLCC Schiffsfonds noch erhalten sollen, sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag belaufen. Bei jedem der 8 Schiffsfonds klaffen daher erhebliche Lücken bei den Einnahmen, und das schon seit Jahren.

Werden die 8 Fonds die Durststrecke überstehen?

Für die Anleger der Dr. Peters VLCC Schiffsbeteiligungen stellt sich daher die Frage, ob ihr Schiffsfonds die Durststrecke bis ins Jahr 2014 übersteht. Denn die aktuelle Schiffsfondskrise äußert sich nicht nur durch geminderte Chartereinnahmen - auch andere Rahmenbedingungen der Transportschifffahrt änderten sich. So stiegen die Treibstoffpreise in den letzten Jahre dramatisch in die Höhe. Für die Schifffahrt bedeutet das, dass den geminderten Einnahmen gestiegene Kosten gegenüberstehen. Es ist daher ungewiss, was die Zukunft für die Schiffsfonds Dr. Peter DS-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory, Dr. Peters DS-Fonds Nr. 106 VLCC Titan Glory, Dr. Peters DS-Fonds Nr. 109 VLCC Saturn Glory, Dr. Peters DS-Fonds Nr. 112 VLCC Mercury Glory, Dr. Peters DS-Fonds Nr. 112 VLCC Pluto Glory, Dr. Peters DS-Fonds Nr. 114 VLCC Artemis Glory und Dr. Peters DS-Fonds Nr. 127 VLCC Younara Glory bereithält.



Hilfe für Anleger

Ob und in welcher Höhe die Dr. Peters VLCC Schiffsfonds die noch ausstehenden Charterraten erhalten, muss noch zeigen. Was können Anleger der Dr. Peters VLCC Schiffsbeteiligungen tun, die jetzt handeln wollen? Sie können sich zum Beispiel von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen. Eine rechtliche Überprüfung der Investition in den jeweiligen Dr. Peters VLCC Schiffsfonds kann aufzeigen, welche weiteren Optionen Anlegern offenstehen. Häufig können Anleger Schadensersatzansprüche geltend machen, da ihnen Schiffsfonds als sichere Geldanlagen angepriesen wurden, obwohl Schiffsfonds mit erheblichen Risiken behaftet sind.

Viele Risiken, die Schiffsfonds innewohnen, rühren aus dem unternehmerischen Charakter eines Schiffsfonds her. Schiffsfonds sind Unternehmen, denen Risiken innewohnen. Daher besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital vollständig verloren gehen kann. Dieses Risiko ist allerdings mit dem Konzept einer sicheren Geldanlage oder einer Altersvorsorge nicht vereinbar. Wegen des nicht geregelten Zweitmarkts für "gebrauchte" Fondsanteile können Anleger des Dr. Peters VLCC Schiffsbeteiligungen sich auch nicht jederzeit problemlos von ihrer Beteiligung an dem jeweiligen Schiffsfonds trennen. Auch wurden Anleger nicht immer über eventuelle Vermittlungsprovisionen (kick backs), die bei der erfolgreichen Vermittlung von Schiffsfonds oft und üppig flossen, aufgeklärt.

Anleger, die in einen der 8 Dr. Peters VLCC Schiffsfonds investierten und jetzt das Gefühl haben, dass auch bei ihrem Beratungsgespräch Fehler passierten, sollten sie nicht zögern, sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten zu lassen. Wurden Anleger fehlerhaft beraten, stehen Schadensersatzansprüche im Raum. In einem solchen Fall können Anleger sich verlustfrei von ihrer Beteiligung an einem der Dr. Peters VLCC Schiffsfonds trennen. Anleger, die wissen möchten, wie gut ihre individuellen Chancen auf einen verlustfreien Ausstieg sind, sollten sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden und sich beraten lassen.

Weitere Informationen:

Dr. Peters Schiffsfonds

Dr. Peters Infoseite Schiffsfonds
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH besteht aus sechs Rechtsanwälten, zwei Steuerberatern und einem Wirtschaftsprüfer. Einer unserer Rechtsanwälte ist außerdem als Insolvenzverwalter und Treuhänder tätig. Die teilweise jahrzehnte lange Erfahrung unserer Berufsträger in der Beratung von mittelständischen Betrieben und Weltkonzernen kombiniert mit dem vom Baden-Württembergischen Justizminister ausgezeichneten juristischen Fachwissen unseres Namensgebers, macht es uns möglich, Sie individuell und qualitativ auf höchstem Niveau zu beraten. Wir legen dabei Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander, welches Ihre Interessen in den Vordergrund stellt. Unser oberstes Ziel ist die effektive Durchsetzung Ihrer Rechte durch Einhaltung von höchsten Qualitätsstandards in der juristischen Arbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Ralf Stoll
Einsteinallee 3
77933 Lahr
kanzlei(at)dr-stoll-kollegen.de
07821/9237680
http://www.dr-stoll-kollegen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HC Container-Flotten-Fonds - Fachanwalt hilft Anlegern von Schiffsfonds GHF- Reederei Phoenix Insolvenz - Schiffsfonds in der Krise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2012 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684362
Anzahl Zeichen: 4701

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Stoll
Stadt:

Lahr


Telefon: 07821/9237680

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Peters VLCC Schiffsfonds - Fachanwalt klagt für Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Stoll&Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PROKON Insolvenz - Interessengemeinschaft für Anleger ...

Der 01.05.2014 ist ein wichtiger Meilenstein im Fall PROKON: Nachdem das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energien GmbH eröffnet wurde, müssen sich die betroffenen Anleger mit dem weiteren Ablauf des Verfahrens befasse ...

Alle Meldungen von Dr. Stoll&Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z