Rheinische Post: Kommentar: Tödlicher Skandal

Rheinische Post: Kommentar: Tödlicher Skandal

ID: 684955
(ots) - Dass der Chef der Transplantations-Kommission
der Bundesärztekämmer, Hans Lille, zum Organspende-Skandal an der
Göttinger Uni-Klinik die naive Erklärung abgibt, er habe sich nie
vorstellen können, dass ein deutscher Arzt so handelt, macht die
Dimensionen des Falles deutlich. Die Organ-Transplantation in
Deutschland muss dem Dunkelfeld der ärztlichen Selbstkontrolle
entzogen werden. Als der Bundestag im Mai die Reform der Organspende
samt regelmäßiger Befragung aller Versicherten zu ihrer
Spende-Bereitschaft beschlossen hat, wäre er gut beraten gewesen,
auch die Transparenz und Kontrolle zu verbessern. So erschreckend die
Göttinger Vorfälle sind - die möglichen Folgen reichen weit über den
aktuellen Verdacht hinaus, dass Menschen gestorben sind, weil
deutsche Ärzte sich schmieren ließen und gegen Bezahlung über Leben
und Tod gerichtet haben. Auf der Eurotransplant-Warteliste, die
Deutschland gemeinsam mit Belgien, Kroatien, Luxemburg, den
Niederlanden, Österreich und Slowenien unterhält, stehen 16 000
Patienten. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, weil
Spender-Organe fehlen. Es ist zu befürchten, dass die Zahl der
Spender nun zurückgehen wird. Das Misstrauen gegen die Organspende
wird weiter geschürt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Und schon kommt die Südbahn - Leitartikel Badische Neueste Nachrichten: Das Ende naht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2012 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684955
Anzahl Zeichen: 1495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Tödlicher Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z