Projektbeispiele neuer Energiesysteme von B wie BHKW bis W wie Windkraft

Projektbeispiele neuer Energiesysteme von B wie BHKW bis W wie Windkraft

ID: 685072

Bisher veröffentlichte das BHKW-Infozentrum jeden Monat beispielhafte BHKW-Projekte - ab September startet nun die BHKW-Projekt-Datenbank, die ab 2013 durch Fotovoltaik- und Windkraftprojekte ergänzt wird.




(PresseBox) - Immer wieder sind potentielle BHKW-Betreiber erstaunt über die Tatsache, wie viele BHKW-Projekte bereits realisiert wurden. Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen dezentral Strom und Wärme für ein Versorgungsobjekt (Wohngebäude, Schule, Industrie) oder ein Versorgungsgebiet (Neubau-Siedlung) bereit.
Dabei sind diese Motoren oder Gasturbinen wie Heizkessel meist in den Kellerräumen oder Kesselhäuser untergebracht. Dadurch werden diese hocheffizienten alternativen Energiesysteme im Gegensatz zu Windkraft- und Fotovoltaikanlagen meist nicht bemerkt.
Bereits seit 10 Jahren publiziert das BHKW-Infozentrum in der Rubrik "BHKW-Beispiele" (http://www.bhkw-infozentrum.de/bhkw_beispiele.html) die von der Fachzeitschrift Energie&Management (http://www.emvg.de) monatlich als "BHKW des Monats" gekürten KWK-Projekte.
Im Rahmen der Erweiterung des vom BHKW-Infozentrum kostenlos zur Verfügung gestellten Informationsangebotes wird nun auch die Veröffentlichung der BHKW-Projekte deutlich ausgeweitet.
Seit einigen Wochen werden seitens des BHKW-Infozentrums beispielhafte BHKW-Projekte gesammelt. Ab August können diese in eine Datenbank auf BHKW-Beispiele.de (www.bhkw-beispiele.de) eingetragen und ab Oktober thematisch durchsucht werden.
Im Jahre 2013 wird diese Projekt-Datenbank durch Projektbeispiele aus den Bereichen Windkraft, Fotovoltaik, Wasserkraft und Geothermie ergänzt.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Aktivisten verstärken bundesweiten Protest gegen Shell / Umweltschützer demonstrieren auf Tankstellen gegen Ölbohrungen in Arktis Erneuerbare Energien im Kompetenzzentrum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685072
Anzahl Zeichen: 2430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektbeispiele neuer Energiesysteme von B wie BHKW bis W wie Windkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z