Rheinische Post: Solar-Förderung ohne Augenmaß

Rheinische Post: Solar-Förderung ohne Augenmaß

ID: 685203
(ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener:

Der NRW-Wirtschaftsminister wählt den Zeitpunkt für seine
Forderung nach einer gerechteren Verteilung der Kosten für die
Energiewende klug: Der Unmut über die Energiepolitik der Kanzlerin
wird immer lauter, und Bayern bereitet mit seiner Kritik am
Länderfinanzausgleich den Boden für eine neue Debatte zur
Lastenverteilung unter den Bundesländern. Der Boom der
Photovoltaik-Anlagen auf Deutschlands Dächern sorgt zwar für saubere
Energie. Aber er wird mit gigantischen Fördergeldern erkauft: 7,3
Milliarden Euro flossen allein 2011 an die deutschen
Solarkraftwerksbetreiber. Hinzu kommen die ebenfalls hoch
subventionierten Offshore-Windparks, deren Förderung in ein paar
Jahren ähnliche Dimensionen erreichen dürfte. Wegen der geologischen
Rahmenbedingungen - viel Wind im Norden und viel Sonne im Süden -
haben die Bundesländer im Norden und im Süden aber ungleich bessere
Chancen, diese Fördertöpfe anzuzapfen. Der wichtigste Beitrag der
übrigen Länder zur Energiewende wird auf Sicht nur das Einsparen von
Energie sein können - zum Beispiel mit besser gedämmten Häusern. Dass
das Energiesparen weniger als der Sonnenstrom gefördert wird, ist vor
diesem Hintergrund nicht nur ökologisch unsinnig, sondern auch
ökonomisch ungerecht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Angela Merkel Schwäbische Zeitung: Verunsicherte Südwest-CDU - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2012 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685203
Anzahl Zeichen: 1548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Solar-Förderung ohne Augenmaß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z