Saarbrücker Zeitung: Altmaier sieht keine Zukunft für CCS-Technologie in Deutschland - "Wir müssen realistisch sein"
ID: 685242
hält den Einsatz der CCS-Technologie in Deutschland praktisch für
gescheitert. Der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) sagte
Altmaier: "Wir müssen realistisch sein: Gegen den Willen der
Bevölkerung ist eine Einlagerung von CO2 im Boden nicht
durchzusetzen." Deutschland sei dicht besiedelt. "Für Steinkohle-
und Braunkohlekraftwerke mit CCS-Technologie sehe ich derzeit in
keinem einzigen Bundesland eine politische Akzeptanz", sagte der
Umweltminister. Allenfalls für Industrieanlagen sei die Technik
möglicherweise mittelfristig attraktiv. Das Bundesgesetz, das die
Abscheidung von CO2 in Kohlekraftwerken und die anschließende
Verpressung in unterirdische Lagerstätten erlauben soll, hängt
derzeit im Bundesrat. In den Bundesländern, in denen Projekte geplant
sind, gibt es starke Proteste der Bevölkerung.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685242
Anzahl Zeichen: 1081
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin / Saarbrücken.
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Altmaier sieht keine Zukunft für CCS-Technologie in Deutschland - "Wir müssen realistisch sein""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).