Versorgungslage in Syrien wird schlimmer

Versorgungslage in Syrien wird schlimmer

ID: 685483

Versorgungslage in Syrien wird schlimmer



(pressrelations) -
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist zunehmend besorgt über die humanitäre Lage in Syrien. "In den vergangenen zwei Tagen sind 30 000 Menschen vor allem aus Damaskus in den Libanon geflüchtet", sagt DRK-Mitarbeiter Jean-Marie Falzone aus Beirut, der auch für Interviews zur Verfügung steht. Viele Syrer würden bei Verwandten und Bekannten im Libanon unterkommen.

Durch die Kämpfe in Damaskus hat sich in der vergangenen Woche die Versorgungslage Lage für zahlreiche Menschen in der Hauptstadt verschlechtert. "Viele Geschäfte haben geschlossen. Alles ist teurer geworden", sagt DRK-Mitarbeiter Jean-Marie Falzone, der am Samstag auch über schwere Kämpfe in der Stadt Aleppo berichtet. Das DRK steht in engem Kontakt mit seinem Partner, dem Syrischen Roten Halbmond - der einzigen großen Hilfsorganisation, die mit ihren rund 10 000 Helfern in ganz Syrien vertreten ist. Innerhalb Syriens ist nach Angaben des Roten Kreuzes die Versorgungslage für etwa 1,5 Millionen Zivilisten durch den Bürgerkrieg schwierig geworden. Tausende Familien haben ihre Häuser verlassen und sind vor den Kämpfen in sichere Gebiete geflüchtet. "Es fehlt an Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und Milch für Kinder", sagt Falzone.

In den vergangenen Tagen hat das Internationale Komitee des Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Syrischen Roten Halbmond fünf Schulen mit Matratzen ausgerüstet, um Flüchtlinge unterzubringen. Sie werden demnächst auch mit Lebensmitteln und Haushaltsgeräten versorgt. Das DRK liefert mit Hilfe des Auswärtigen Amtes drei Ambulanzwagen und drei Lastwagen, die Lebensmittel und Medikamente verteilen sollen, nach Syrien. Die Fahrzeuge sollen in den nächsten Tagen in Damaskus ankommen.

Hinweis für Redaktionen: DRK-Mitarbeiter Jean-Marie Falzone in Beirut auch kurzfristig für Interviews zur humanitären Lage in Syrien zur Verfügung. Die DRK-Pressestelle vermittelt gerne den Kontakt.


Kontakt:
Deutsches Rotes Kreuz


Pressesprecher
Dr. Dieter Schütz
Carstennstr. 58
12205 Berlin
Tel. 030 - 85404 158
Mobil 0162 - 200 20 29

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die 'Prinzessin Monika von Hannover Stiftung? aus Laubach ist Stiftung des Monats Juli 2012 Insolvenz geschlossener Fonds
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685483
Anzahl Zeichen: 2536

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versorgungslage in Syrien wird schlimmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z