Frankfurter Rundschau: Zur neuerlichen Griechenland-Krise:
ID: 685935
verdient. Dass die Sanierungsvorgaben bisher nicht umgesetzt wurden,
liegt vor allem an den langwierigen Wahlen im Frühjahr. Die neue
Regierung hat es nun in der Hand, die liegen gebliebenen
Reformvorhaben anzupacken. Braucht sie dafür mehr Zeit, sollten EU
und Währungsfonds einen Aufschub genehmigen. Denn die fallenden
Börsenkurse zeigen, dass Röslers These, ein Euro-Austritt
Griechenlands habe seinen Schrecken verloren, nicht stimmt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2012 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685935
Anzahl Zeichen: 662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur neuerlichen Griechenland-Krise:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).