Rheinische Post: Athen-Experiment

Rheinische Post: Athen-Experiment

ID: 686057
(ots) - Philipp Rösler gibt sich markig: Ein Austritt
Griechenlands aus dem Euro habe für ihn seinen Schrecken verloren,
sagt er. Vermutlich hofft er, auf der Anti-Euro-Welle aus dem
persönlichen Umfrage-Tal zu reiten. Doch der Regierungssprecher
distanzierte sich, Parteifreunde kritisierten ihn offen als
unprofessionell. Auch die Kanzlerin zweifelt, dass Griechenland
dauerhaft im Euro zu halten ist - sie sagt es aber nicht. Sie weiß:
Schnell wird aus forschen Sprüchen eine sich selbst erfüllende
Prophezeiung. Obgleich der Ärger über die griechische
Reformunfähigkeit berechtigt ist: Der Rauswurf des Landes aus dem
Euro ist ein gefährliches Experiment. Dass es Hellas ins Chaos
stürzen würde, mag vielen egal sein, schließlich haben sich die
Griechen selbst in Not gebracht. Dass Europa seine Hilfsmilliarden
abschreiben müsste, wäre auch noch verkraftbar. Gefährlich würde der
Austritt, weil er andere Staaten anstecken und die Euro-Zone sprengen
könnte. Das dürfte Jahre der Rezession bedeuten. Daher muss die
Pleite warten, bis der Rettungsschirm ESM starten und wenigstens
Spanien auffangen kann. Das Schicksal des ESM hängt am
Verfassungsgericht, das sich bis zum 12. September Zeit lässt. Vorher
sollte gerade Deutschland Athen nicht in die Pleite reden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Raucher hoffen auf die SPD Rheinische Post: Syriens C-Waffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2012 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686057
Anzahl Zeichen: 1522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Athen-Experiment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z