Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ernennt certSMS von whatever mobile zum ZIM-Erfolg

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ernennt certSMS von whatever mobile zum ZIM-Erfolgsbeispiel

ID: 686129

certSMS macht sicheres Einschreiben mobil



certSMS der whatever mobile GmbH macht sicheres Einschreiben mobilcertSMS der whatever mobile GmbH macht sicheres Einschreiben mobil

(firmenpresse) - Hamburg, 24.07.2012 - certSMS, das "zertifizierte Einschreiben" mit rechtssicherem Nachweis über die Zustellung, ist ein Produkt des Mobile Solutions Providers whatever mobile GmbH in Hamburg. Aufgrund der innovativen Entwicklung und des Marktpotenzials ernannte das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand" certSMS zum "ZIM-Erfolgsbeispiel".

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites technologie- und branchenoffenes Programm zur Förderung des innovativen Mittelstands. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

"Wir freuen uns sehr über die Fördermittel für certSMS, weil sie uns als mittelständischem Unternehmen dabei helfen, das intelligente Produkt auf u.a. Messen wie "Moderner Staat" bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, die Bekanntheit von certSMS zu erhöhen und Kunden dafür zu begeistern. Denn wir sind überzeugt davon, dass das neue mobile Einschreiben Unternehmen dabei unterstützen kann, traditionelle Post-Prozesse zum Beispiel für den Versand von Angeboten oder Auftragsbestätigungen schlanker zu gestalten und damit Kosten einzusparen. Außerdem ist das das papierlose Verfahren sehr umweltfreundlich", sagt Dan Schwarzlmüller, Geschäftsführer der whatever mobile GmbH.

Schnell, kostengünstig, rechtssicher

certSMS ist eine Kombination aus SMS und zertifiziertem Dokument, die im Vergleich zum klassischen Brief oder Einschreiben deutlich kostengünstiger ist und den sofortigen rechtssicheren Nachweis über die Zustellung der SMS garantiert. Um einen Kundendialog zu ermöglichen, kann der Adressat auf die certSMS auch sofort antworten.

Die Versandbestätigung erfolgt in Form eines nach § 126a BGB qualifizierten, digital signierten PDF-Dokuments. whatever mobile Kunden, die certSMS für die Kommunikation mit ihren Endkunden einsetzen, erhalten sofort die Rückmeldung, ob die Nachricht angekommen ist und damit einen verwertbaren Zustellungsnachweis. Im Gegensatz zur Papierzustellung wird nicht nur der Zeitpunkt, sondern auch der Inhalt dokumentiert. Dabei arbeitet certSMS kostensensibel: Nur erfolgreich zugestellte Nachrichten werden zertifiziert.



Die Integration von certSMS in bestehende Systemarchitekturen ist einfach und jederzeit an wechselnde Anforderungen anzupassen. Die Datentransaktion zur Zertifizierungsstelle und die Erstellung des Zustellungsnachweises erfolgt über die whatever mobile.
Weitere detaillierte Informationen zum Produkt certSMS auf http://www.whatevermobile.com/de/produkte/certsms.html.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2002 ist die whatever mobile GmbH der Spezialist für die Integration von Mobiltechnologie in verschiedene Geschäftsprozesse. Das Unternehmen erarbeitet individuelle und innovative Lösungen für alle Branchen. Der hohe Anspruch an Qualität und Sicherheit macht das Angebot einzigartig. "Mobile Technology" vereinfacht und flexibilisiert Geschäftsprozesse und ermöglicht dadurch Kosteneinsparungen, Produktivitätsgewinne, erhöhte Sicherheit, verbesserten Kundenservice und eine hohe Kundenbindung. whatever mobile erschließt Kommunikations- und Vertriebswege für mobile Geschäftsprozesse und setzt sie technisch um. Ihre innovativen Produkte und Lösungen reichen von der Mobile TAN, dem Mobile Payment und Mobile Marketing, bis hin zur certSMS, mit der das Einschreiben mobil wird. Kunden wie die Deutsche Post, ING-DiBa, videociety, Sky, Postbank und andere vertrauen der Technik der whatever mobile GmbH.
Die whatever mobile GmbH ist Mitglied bei der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD ) e.V.



PresseKontakt / Agentur:

JESSEN-PR
Doris Jessen
Brunskamp 5f
22149 Hamburg
jessen(at)jessen-pr.de
040 672 17 48
http://www.jessen-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Barcode 1.0: iPhone-App scannt Barcodes, QR-Codes und Data Matrix Codes!
		Website-Flatrate: Full-Service-Webseite zum Preis eines Handyvertrages
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2012 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686129
Anzahl Zeichen: 2914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabell Breiter
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 88 88 08 45

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ernennt certSMS von whatever mobile zum ZIM-Erfolgsbeispiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

whatever mobile GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

whatevermobile.hiv ist live ...

Seit gestern Abend ist die Homepage der whatever mobile GmbH auch unter der Domain whatevermobile.hiv erreichbar. Damit trägt der Mobile Solution Provider ab heute die "digitale Rote Schleife" und sorgt so für mehr Aufmerksamkeit für de ...

Alle Meldungen von whatever mobile GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z