Projekt- und Portfoliomanagement von Sciforma im Einsatz beim WWF Deutschland
NGOs erkennen den Wert professioneller Software für Projektmanagement
Mitte 2011, am Ende eines intensiven Auswahlverfahrens, gaben mehrere Gründe den Ausschlag für Sciforma: "Die Browserunabhängigkeit des erprobten webbasierten Systems war für uns ein wichtiges Kriterium, und auch die Offline-Fähigkeit sprach für Sciforma 4.0", berichtet Uli Gräbener, als Leiter Erfolgsmessung und Evaluierung beim WWF Deutschland für die Einführung der Projekt- und Portfoliomanagement-Lösung verantwortlich. "Auch die Kollegen im Projekteinsatz - oft in Ländern und Regionen ohne optimale Internetversorgung - sollten das System zum Projektmanagement vor Ort oder auf Reisen einsetzen können." Derzeit nutzen 65 WWF-Mitarbeiter das System für quartalsweise Statusberichte. In Zukunft soll Sciforma beim WWF auch zur Projektplanung dienen sowie dazu, Anträge auf Fördermittel zu stellen und strategische Entscheidungen zum Projektportfoliomanagement zu treffen.
Mit der Einführung der PPM-Lösung von Sciforma ist der WWF Deutschland eine der ersten Non-Governmental Organizations (NGOs), die ihr Projekt- und Portfoliomanagement konsequent professionalisiert. Parallel mit dem WWF Deutschland hat auch der WWF Schweiz Sciforma 4.0 eingeführt. "Während die Schweizer Kollegen Sciforma vor allem zur Strategieentwicklung nutzen, spielten bei uns die Projektplanung und einzelne Projekte eine größere Rolle", erklärt Uli Gräbener vom WWF Deutschland. Auch in anderen nationalen WWF-Organisationen haben die Vorreiter im Projektmanagement - Deutschland und Schweiz - schon viel Interesse hervorgerufen. "Aber das betrifft nicht nur den WWF, sondern den NGO-Bereich ganz allgemein", so Gräbener. "Im sogenannten dritten Sektor hat unser Weg, eine professionelle Projekt- und Portfoliomanagement-Lösung einzuführen, bereits sehr großes Interesse geweckt."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sciforma GmbH in Taunusstein ist einer der führenden Anbieter von Software, Dienstleistungen und Consulting im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement. Mit der Softwarelösung Sciforma 4.0 wird eine Vielzahl von Kunden im deutschsprachigen Raum betreut. Die Sciforma GmbH in Deutschland gehört zur Sciforma Gruppe, die weitere Standorte in Frankreich, England, Spanien, der Schweiz und ihren Hauptsitz in den USA hat. Der weltweite Verbund stellt auch die Durchführung und Betreuung internationaler Projekte sicher. Zu den Kunden der Sciforma Gruppe zählen unter anderen: Airbus, American Express, Biotronik, Boeing, DKV Euroservice, EADS, Ford, GE, Harley Davidson, HP, HT Labor- und Hospitaltechnik, IBM, KBV, Leuze Electronic, NASA, Renault, Schneider Electric, Stadt Bochum, SMS Siemag, Toshiba, Valeo, Walt Disney und Xerox.
Möller Horcher Public Relations GmbH
Sandy Wilzek
Heubnerstr. 1
09599 Freiberg
sandy.wilzek(at)moeller-horcher.de
+49 (0)3731/2070910
http://www.moeller-horcher.de
Datum: 25.07.2012 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687419
Anzahl Zeichen: 2728
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Bogacz
Stadt:
Taunusstein
Telefon: +49 (0)6128 - 9665 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt- und Portfoliomanagement von Sciforma im Einsatz beim WWF Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sciforma GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).