Aktionstag gegen Sozial-Foul bei Madsack-Zeitungen
(PresseBox) - Gegen Kündigungen von Mitarbeitern und die Flucht aus den Tarifverträgen richtet sich der heutige Aktionstag an Zeitungen der Mediengruppe Madsack. Dazu haben die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und ver.di die betroffenen Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Städten aufgerufen. Unter dem Motto "Rote Karte für Sozial-Foul" protestieren sie bei Kundgebungen, Mahnwachen und anderen Veranstaltungen in Hannover (Hannoversche Allgemeine, Neue Presse, Kunden Service), Potsdam (Märkische Allgemeine), Leipzig (Leipziger Volkszeitung), Rostock (Ostsee-Zeitung), Göttingen (Göttinger Tageblatt) und anderen Standorten. Hintergrund sind angekündigte Umstrukturierungen innerhalb der Mediengruppe Madsack, die mit Arbeitsplatzabbau und Tarifflucht einhergehen sollen. Den Madsack-Plänen zufolge würden bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung mehr als 40 Mitarbeiter entlassen, weil Arbeiten in Verlag und Verwaltung ausgelagert oder zentralisiert werden sollen. Bei Lübecker Nachrichten, Ostsee-Zeitung (Rostock), aber auch im Mutterhaus in Hannover drohen langjährige Mitarbeiter in tariflose Neugründungen ausgelagert zu werden.
DJV und ver.di halten dem Konzern seine Politik der Kostensenkung vor. Das Verhältnis zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werde nachhaltig beschädigt. Die Forderung der Gewerkschaften an die Geschäftsleitung, einheitliche Schutzstandards für die Beschäftigten einzuführen, werde seit längerem von Madsack ignoriert, kritisiert Detlef Schütz, Vorsitzender des Konzernbetriebsrates. Madsack übersehe, dass Restrukturierungen nicht erfolgreich gegen die Interessen der Betroffenen umgesetzt werden könnten. DJV-Tarifexpertin Gerda Theile kündigt weitere Aktionen an: "Dabei werden wir auch den Kontakt mit den Madsack-Gesellschaftern suchen, um für einen sozial verantwortlichen Kurs bei der Umstrukturierung zu werben." Zu den Anteilseignern der mittlerweile fünftgrößten Zeitungsgruppe Deutschlands mit einer Gesamtauflage von fast einer Million Zeitungen und rund 5.000 Mitarbeitern gehört unter anderem die SPD- Medienholding ddvg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2012 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687451
Anzahl Zeichen: 2124
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Aktionstag gegen Sozial-Foul bei Madsack-Zeitungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Gesellschafter der Funke-Mediengruppe aufgefordert, den frei werdenden Chefposten von Christian Nienhaus mit einer kompetenten Verlegerpersönlichkeit neu zu besetzen. DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken n ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Medien zu einer zurückhaltenden Berichterstattung über den bei einem Skiunfall schwer verletzten Rennfahrer Michael Schumacher aufgefordert. DJV- Bundesvorsitzender Michael Konken wies darauf hin, dass der ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Zustimmung der schwarz-roten Regierungskoalition zur Einrichtung eines NSA-Untersuchungsausschusses begrüßt. "Besser spät, als nie", kommentierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken die Entsch ...