Lebererkrankungen im Fokus
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag
Unter dem Motto „Hepatitis ist näher als du denkst“ findet Ende Juli der offizielle Welt-Hepatitis-Tag der WHO statt. Er wird in Deutschland von der Deutschen Leberhilfe e.V. ausgerichtet. Etwa 1 Million Menschen sind in Deutschland chronisch mit Hepatits B oder C infiziert – es kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Beruf, Herkunft oder Lebensstil. In Landau bietet das Vinzentius-Krankenhaus regelmäßig eine Spezial-Sprechstunde für Hepatitis-Patienten an.
Je früher die Hepatitis-Infektion entdeckt wird, umso besser lässt sie sich therapieren. „Die Behandlung hat in den letzten zehn Jahren große Fortschritte gemacht,“ erklärt Prof. Spangenberg. „Mittlerweile ist Hepatitis B kontrollierbar und Hepatitis C heilbar.“ Eine Überprüfung der Leberwerte gibt früh Aufschluss über eine mögliche Infektion mit dem Virus. „Dann sind die Therapiemöglichkeiten wirklich gut,“ ergänzt Prof. Spangenberg. Gegen Hepatitis A und B kann man sich sogar impfen lassen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum und das Darmzentrum.
Kontakt:
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4
76829 Landau
www.vinzentius.de
Spezial-Ambulanz: Hepatitis
Prof. Hans Christian Spangenberg
Telefon 06341 /17-2200
E-Mail h.spangenberg(at)vinzentius.de
Datum: 26.07.2012 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687971
Anzahl Zeichen: 1858
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Hans Christian Spangenberg
Stadt:
Landau
Telefon: 06341 /17-2200
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebererkrankungen im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vinzentius-Krankenhaus Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).