Projekt Holzhackschnitzel? 100 % solar getrocknet

Projekt Holzhackschnitzel? 100 % solar getrocknet

ID: 688025

Dank SolarLuft-Trocknung bessere Brennqualität und Vermeidung von Schimmel




(PresseBox) - Um für Holzfeuerungen einen wirklich hochwertigen und ökologisch einwandfreien Brennstoff zu erhalten, sollten frische Waldhackschnitzel und geschräddertes Restholz von unerwünschter Feuchte befreit werden. Aus gesundheitlichen Gründen muss die Entwicklung von Pilzsporen und Schimmel bei der Lagerung unterbunden werden. Eine solare Belüftungstrockung ist hierfür ideal und belastet die Ökobilanz des Brennstoffes nicht.
Die Firma Mendler Holzverarbeitung aus Heidenheim setzte diese Lösung beim Neubau einer Hackschnitzeltrocknungshalle um. In drei Silofeldern werden je 1.000 Schüttraummeter Hackschnitzel durch eine Unterflurbelüftung getrocknet. Auf dem Metalldach wurden 75 Quadratmeter Luftkollektoren der Firma Grammer Solar installiert. Diese erwärmen die Zuluft je nach Sonneneinstrahlung um bis zu 40°C, dabei kann auch schon eine geringe solare Einstrahlung zur Lufterwärmung genutzt werden. Die erwärmte Zuluft "sickert" langsam durch das feuchte Schüttgut und sättigt sich dabei mit Feuchte. Die Anlage ist Sommer wie Winter in Betrieb und nutzt dabei etwa 45.000 kWh von der Sonne bezogene Energie pro Jahr
Die SolarLuft-Technik ist für Trocknungsprozesse ganz besonders geeignet: durch die direkte Erwärmung der Belüftungsluft im Kollektor, werden Übertragungswärmeverluste vermieden und eine hohe Effizienz erreicht. Auch sehr große Kollektorfelder sind einfach zu realisieren, ohne dass es dabei zu technischen Schwierigkeiten kommt. Einfrieren, auslaufen oder abdampfen sind bei Luftkollektoren gänzlich unmöglich. So ist ein störungsfreier Betrieb auch nach Stillstandsperioden und unter extremen Bedingungen gesichert. Robuste Materialien garantieren, dass die Kollektoren selbst nach Jahrzehnten noch perfekt arbeiten und zuverlässig Sonne ernten. Abgesehen vom Filterwechsel, arbeiten SolarLuft-Anlagen komplett wartungsfrei.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Photovoltaik-Boom in den USA erhöht Nachfrage nach Indium und Gallium Stromkosten nehmen für Verbraucher bis Ende 2012 drastisch zu
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688025
Anzahl Zeichen: 1979

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt Holzhackschnitzel? 100 % solar getrocknet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z