Armut ist kein Grund
ID: 688626
Armut ist kein Grund
Arbeitnehmer 65plus
Die Zahl der Erwerbstätigen im Rentenalter steigt. Waren im Jahr 2000 noch 370.000 Personen über 65 Jahre auf dem Arbeitsmarkt aktiv, betrug die Zahl zehn Jahre später schon mehr als 660.000. Vor allem Selbstständige denken seltener ans Aufhören: Sie stellen rund die Hälfte der 65plus-Erwerbstätigen.
Selbstständige stellen auch die Mehrheit der Älteren, die noch in Vollzeit beschäftigt sind. Unter den älteren Arbeitnehmern finden sich hingegen mit 15 Prozent kaum Vollzeitbeschäftigte. Die meisten arbeiten nur Teilzeit ? vor allem, weil sie keine längere Arbeitszeit wünschen.
Das Motiv, warum Menschen im Rentenalter noch arbeiten, ist aus der Statistik nicht direkt abzulesen. Doch in den wenigsten Fällen dürfte dies auf finanzielle Gründe zurückzuführen sein. Denn besonders viele erwerbstätige Rentner sind hoch qualifiziert: Der Akademikeranteil unter ihnen beträgt 23 Prozent ? mehr als unter den 30- bis 64-Jährigen (20 Prozent).
Die hohen Qualifikationsanforderungen spiegeln sich auch in den Jobs der Senioren wider. So gibt es unter den 65plus-Erwerbstätigen 58.000 Unternehmensleiter, -berater und ?prüfer sowie 28.000 Ärzte und Apotheker, 23.000 Ingenieure und 21.000 Lehrer, die auch nach dem Rentenbescheid noch beruflich aktiv sind.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.07.2012 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688626
Anzahl Zeichen: 1576
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Armut ist kein Grund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).