Markt darf nicht manipuliert werden

Markt darf nicht manipuliert werden

ID: 688627

Markt darf nicht manipuliert werden



(pressrelations) -
Emissionsrechte

Die Preise für Kohlendioxidzertifikate sind deutlich gesunken ? verantwortlich dafür sind die kriselnde Wirtschaft in manchen EU-Ländern und die dadurch verringerte Produktion. Einen negativen Effekt auf das Klima haben die niedrigen Preise jedoch nicht. Die Klimaschutzziele der Europäischen Union, die mit den Emissionsobergrenzen festgelegt werden, werden auch bei günstigeren Preisen eingehalten. Nichtsdestotrotz will die EU-Kommission nun die Zahl der Emissionsrechte verknappen.

Ob auf lange Sicht die Bemühungen um den Klimaschutz trotz fallender Preise anhalten werden, hängt von den langfristigen Aussichten des Emissionshandels ab. Vor allem verlässlich muss er sein. Wenn die langfristigen Perspektiven und Emissionsziele klar definiert sind, dürften auch die Preise für die Zertifikate künftig wieder steigen. Eine Befragung des Umweltexpertenpanels des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt zudem: Über 75 Prozent der Unternehmen wollen ihre Klimaschutzanstrengungen ungeachtet der aktuell niedrigen Preise für Zertifikate beibehalten, also weder verringern noch verschieben.

Wenn die EU nun die Menge der Zertifikate verringern will, weil die Preise niedrig sind, müsste sie konsequenterweise mehr Papiere ausgeben, wenn die Preise steigen. Dies dürfte aber nicht ad hoc angesichts aktueller Marktentwicklungen, sondern anhand einer verlässlichen Regel erfolgen. Die aktuell diskutierte Stilllegung von Rechten ist dagegen eine kurzfristige und einseitige Verschärfung der Emissionsobergrenzen. Und das nutzt dem Klima wenig: Wer langfristige Klimaschutzinvestitionen tätigt, will sich auf die Vorgaben verlassen können.

Verlierer der niedrigen Preise sind aktuell die öffentlichen Haushalte, die die Einnahmen aus dem Verkauf der Emissionsrechte eingeplant hatten. Dies darf aber kein Grund sein, die Grundlagen des CO2-Marktes willkürlich zu verändern. Hier wird ein grundsätzliches Problem deutlich: Die Staaten haben ein Interesse an hohen Zertifikate-Kosten ? zulasten von Industrie und Verbrauchern.




Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Dr. Hubertus Bardt
Telefon: 0221 4981-755Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Armut ist kein Grund Aroway Energy Inc. berichtet über den aktuellen Stand der Betriebstätigkeit & des Aktienrückkaufs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.07.2012 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688627
Anzahl Zeichen: 2373

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markt darf nicht manipuliert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z